Artenschutz im Altstadtgärtla

Artenschutz im Altstadtgärtla – warum das denn? Städte sind mittlerweile „Horte der Vielfalt“ und das nicht nur in Bezug auf ihre menschlichen Bewohner*innen, sondern auch die tierische Vielfalt ist in der Stadt mittlerweile größer als im landwirtschaftlich geprägten Raum. Dass heißt aber nicht, dass die Tiere es in der Stadt immer gut hätten. Auch hier fehlen ihnen Nahrung, Unterschlupf und geeignete Plätze. Doch in der Stadt, ob im kleinen Garten, öffentlichen Grünflächen, Hinterhof oder auf dem Balkon lässt sich viel für Insekten, Vögel und andere Tiere tun. Im Altstadtgärtla möchten wir beispielhaft zeigen, wie das geht und haben neben den Hochbeeten für Gemüse und Obst viele Strukturelemente geschaffen, die Hummeln und Bienchen, Meisen und Spatzen, Igeln und Fledermäusen zugute kommen. Und siehe da: sie kommen! Neben der Blühwiese und den Stauden haben wir folgende Elemente aufgebaut, für die ihr über den Link genauere Anleitungen und Erklärungen bekommt:

Je nach Fläche und Sonnenexposition kannst du davon einiges nachmachen – für ein vielfältigeres & naturnahes Miteinander in der Stadt!

Ähnliche Beiträge

Stadtplanungskoffer

Aktuell laufen die letzten Arbeiten an unserem Prototypen. Der „Stadtplanungs-Koffer“ ist als partizipatives Gestaltungs- und Bildungstool, mit Durchführungsanleitung geplant. Kerstin und Florian von der Stadtplanungsgruppe haben dieses Projekt der Fürther

Weiterlesen »

1.- 8.11. Verschenkewoche

Die diesjährige Warenverschenkewoche findet vom Samstag 1. November 2025 bis zum Samstag 8. November 2025 statt. In gewohnter Manier können gut erhaltene und gebrauchsfähige Waren in der Woche gebracht werden

Weiterlesen »