Gemeinschaftlich Gärtnern – ein neues Projekt in der Altstadt!?
Aktuell bietet sich die Chance im Altstadtbereich ein neues Gemeinschaftsgartenprojekt zu starten. Es gab schon Vorgespräche mit dem Grünflächenamt für eine spannende Fläche in der
Der Zukunftssalon ist für viele Initiativen, Organisationen und Vereine eine neue Möglichkeit gemeinsam in der Öffentlichkeit zu erscheinen und agieren. Beispiele für die Transformation unserer Stadt in eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft sowie einen Ort für alle Bürger:innen zu schaffen.
Der Zukunftssalon liegt zentral in der Fürther Altstadt am grünen Markt.
Du willst auch deine Stadt mitgestalten, Gleichgesinnte finden oder auch einfach mal mit rein schnuppern?! Dann komme am besten mal vorbei. Beispielsweise zu unseren monatlichen Salon-Frühstück an jedem 2. Sonntag im Monat von 10-13 Uhr. Dort können wir dir mehr zu den Angeboten erzählen. Oder nimm direkt zu den Initiativen Kontakt auf.
Um unseren Gemeinschaftsort erhalten zu können, benötigen wir neben Aktiven auch leider immer noch finanzielle Unterstützung! Dies kannst du als Mitglied oder auch als Fördermitglied leisten.
10.00 – 12.30 Uhr Marktschreier:innen (Krabbelgruppe)
18.00 – 20.00 Uhr Solarberatung (mit Anmeldung über simon@bluepingu.org)
16.00 – 18.00 Uhr Engagementberatung des Freiwilligenzentrums Fürth
jeden 4.Dienstag VCD Monatstreffen
16.00 – 18.30 Uhr Lebensmittelretter verteilen
19.30 – 20.30 Uhr SOLAWI – Stadt Land Beides
alle zwei Wochen 19 Uhr Seebrücke
jeden 2. Mittwoch ADFC Monatstreffen
09.00 -10.30 Uhr Tataa Raumgruppentreffen
15.00 -18.00 Uhr LeihLa – der Leihladen
einmal im Monat Repaircafe von 16.00 – 20.00 Uhr
Am 17.Juni wird der Marktplatz von 13 bis 18 Uhr in Fürth zu einer Oase des Teilens, der Gemeinschaft, der Mitgestaltung, für Kreativität und einen nachhaltigen Lebensstil. Das Festival mit dem Titel “All we need is less” findet zum 3.Mal statt und wird von vielen Initiativen und Vereinen aus der Stadt getragen. An Mitmachstationen, an Infoständen, in Workshops und Vorträgen werden Anregungen gegeben wie ein Ressourcensparender Alltag aussehen kann – und das nicht als Verzicht wahrgenommen wird! Dinge selber reparieren, Solarenergie vom Balkon, Leihsysteme nutzen, Mobilität gestalten, Müllvermeidung, gemeinschaftliches Wohnen, urbanes Gärtnern und vieles mehr! Der Tag beginnt mit dem Abschluss der Müllsammelaktion Ramadama, der Stadt Fürth. Den fleißigen Müllsammler*innen, die am Vormittag in der Stadt unterwegs sind, werden um 13 Uhr vom Oberbürgermeister für ihr Engagement gewürdigt. Für Kinder sind auch Aktionen im Angebot.
Das Fest hat auch eine Kleinkunstbühne mit Musik von Profis und Laien, Performances und Musik mit Müll. Es spielen GINGER SOUL, DANAI LAMA, LUCKY UKE, W.I.R. und das SCHROTT-O-TON-ORCHESTER. Den Abschluss bildet nach dem Fest ab 19 Uhr die Silent Disco mit DJ´s vom Projekt Ecstatic Dance. Mit Kopfhörern und damit Lärmschonend mitten in der Stadt tanzen!
Damit auch das Essen und Getränke fair und nachhaltig ist, sind dafür der Unverpackt Laden von Kleegrün und der Weltladen Fürth mit dabei!
Aktuell bietet sich die Chance im Altstadtbereich ein neues Gemeinschaftsgartenprojekt zu starten. Es gab schon Vorgespräche mit dem Grünflächenamt für eine spannende Fläche in der
Nun ist es geschehen! Am 18.4.2023 hatten wir das Gründungstreffen im Zukunftssalon. 26 Personen aus verschiedenen Initiativen, Vereinen und auch Einzelpersonen haben die Gründungsveranstaltung ordnungsgemäß
Wir sind eine Gruppe von gemeinnützigen Initiativen, die Fürth im Sinne der sozial-ökologischen Transformation gestalten wollen. Mehr zu den einzelnen Initiativen und Projekten erfahrt ihr hier!
Jeden Mittwoch verteilen die Fürther Lebensmittelretter*innen von ca. 16.30 bis 18.30 Uhr gerettete Lebensmittel. Mehr Infos unter https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Lebensmittelretter
……..
Eine kleine Gruppe von Aktiven aus verschiedenen Vereinen und Initiativen,die aktuell noch die Raumvergabe und Organisation übernimmt. Kontakt über zukunftssalon@humaq.org
jeden 4.Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr . Infos unter https://www.reparatur-initiativen.de/iska-nuernberg
Wir gestalten neugierig und kreativ in einer vertrauensvollen, vielfältigen Gruppe mit Freude einen inspirierenden, stadtbekannten Gemeinschaftsort. Dieser lädt zum Verweilen, gestalten und lernen für eine lebendige Zukunft ein.
Wir ermutigen Menschen diesen offenen Ort als Kraftquelle zu erleben in der sie sich zeigen und ihre Herzensangelegenheiten ausleben können.
Wir leben dabei unsere Werte einer toleranten, vertrauensvollen, freudvollen, lebensbejahenden, friedensfördernden, vielfältigen und offenen Gesellschaft.