Herbstaktionen im Altstadtgärtla
Im Herbst werkeln wir wieder viel im Altstadtgärtla. Ende Oktober soll es noch ein Treffen geben, wir stimmen den Termin allerdings noch ab. Das nächste
Im Herbst werkeln wir wieder viel im Altstadtgärtla. Ende Oktober soll es noch ein Treffen geben, wir stimmen den Termin allerdings noch ab. Das nächste
Zusammen mit der Schule der Phantasie, dem Bogenhof und dem Welthaus sind wir gerade dabei ein mobiles Kunstwerk für die FreiLuftGalerie zu erstellen. Ein Parklet,
Artenschutz im Altstadtgärtla – warum das denn? Städte sind mittlerweile „Horte der Vielfalt“ und das nicht nur in Bezug auf ihre menschlichen Bewohner*innen, sondern auch
Mehl- und Rauchschwalben verwenden klebrigen Lehm, um ihr Nest an die Wand zu bauen, oder ein vorhandenes Nest auszubessern, denn sie nutzen es viele Jahre.
Mauern mit Zwischenräumen sind beliebt Aufenthaltsorte von Insekten. Hier können sie sich verstecken und Brutröhren für ihren Nachwuchs graben. Eine Kräuterspirale aus Natursteinen ist deshalb
Ein Wettbewerb des StadtPlanungsCafes für die Marienstraße Deine Straße ist dir zu eintönig und zu grau? Du wünscht dir mehr Farbe, mehr Abwechslung, mehr Leben?
Wir treffen uns 2025 am 1. Samstag im Montat um 14 Uhr und am 3. Montag im Monat um 17 Uhr jeweils im Altstadtgärtla. Wer dazu
Zwischen Schießplatz, Angerstraße und Kapellenstraße liegt das Altstadtgärtla. Die Gartengruppe trifft sich seit Anfang Februar 2025 am 1. Samstag im Montat um 14 Uhr und
Unser Altstadtgärtla bekommt finanzielle Unterstützung: Ab August 2024 fördert die Deutsche Postcode Lotterie das Projekt für Mensch und Natur mit 30.000,-€. Mit dem Geld wird
Aktuell bietet sich die Chance im Altstadtbereich ein neues Gemeinschaftsgartenprojekt zu starten. Es gab schon Vorgespräche mit dem Grünflächenamt für eine spannende Fläche in der