Artenschutz im Altstadtgärtla

Artenschutz im Altstadtgärtla – warum das denn? Städte sind mittlerweile „Horte der Vielfalt“ und das nicht nur in Bezug auf ihre menschlichen Bewohner*innen, sondern auch die tierische Vielfalt ist in der Stadt mittlerweile größer als im landwirtschaftlich geprägten Raum. Dass heißt aber nicht, dass die Tiere es in der Stadt immer gut hätten. Auch hier fehlen ihnen Nahrung, Unterschlupf und geeignete Plätze. Doch in der Stadt, ob im kleinen Garten, öffentlichen Grünflächen, Hinterhof oder auf dem Balkon lässt sich viel für Insekten, Vögel und andere Tiere tun. Im Altstadtgärtla möchten wir beispielhaft zeigen, wie das geht und haben neben den Hochbeeten für Gemüse und Obst viele Strukturelemente geschaffen, die Hummeln und Bienchen, Meisen und Spatzen, Igeln und Fledermäusen zugute kommen. Und siehe da: sie kommen! Neben der Blühwiese und den Stauden haben wir folgende Elemente aufgebaut, für die ihr über den Link genauere Anleitungen und Erklärungen bekommt:

Je nach Fläche und Sonnenexposition kannst du davon einiges nachmachen – für ein vielfältigeres & naturnahes Miteinander in der Stadt!

Ähnliche Beiträge

19.Juli Fürther Höfefest

Eines der Top Highlights im städtischen Jahresprogramm ist das Höfefest!  Und wir sind auch dabei! Zusammen mit den anderen „Bewohner*innen“vom Marktplatz 4 haben wir ein Programm zusammen gestellt. Hier der

Weiterlesen »