Tag: Gartenprojekt

Artenschutz im Altstadtgärtla

Artenschutz im Altstadtgärtla – warum das denn? Städte sind mittlerweile „Horte der Vielfalt“ und das nicht nur in Bezug auf ihre menschlichen Bewohner*innen, sondern auch

Weiterlesen »

Lehmkuhle

Mehl- und Rauchschwalben verwenden klebrigen Lehm, um ihr Nest an die Wand zu bauen, oder ein vorhandenes Nest auszubessern, denn sie nutzen es viele Jahre.

Weiterlesen »

Kräuterspirale

Mauern mit Zwischenräumen sind beliebt Aufenthaltsorte von Insekten. Hier können sie sich verstecken und Brutröhren für ihren Nachwuchs graben. Eine Kräuterspirale aus Natursteinen ist deshalb

Weiterlesen »