Mitmachen im Altstadtgärtla
Zweimal im Monat ist Gärtla-Treffen. Wir gärtnern gemeinsam, bringen unsere Beete auf Vordermann und legen auch mal was Neues an. Die Termine sind normalerweise am
Zweimal im Monat ist Gärtla-Treffen. Wir gärtnern gemeinsam, bringen unsere Beete auf Vordermann und legen auch mal was Neues an. Die Termine sind normalerweise am
Eingeladen sind Menschen, die sich engagieren möchten. In der MachBar hat mensch die Möglichkeit des Austauschs, Kennenlernen und neue Engagementideen zu entwickeln. Ein Begegnungsort für
Eines der Top Highlights im städtischen Jahresprogramm ist das Höfefest! Und wir sind auch dabei! Zusammen mit den anderen „Bewohner*innen“vom Marktplatz 4 haben wir ein
Unser Wettbewerb für die schönste, grünste, insektenfreundlichste, bunteste, kreativste und inspirierendste Hausfassade in der Marienstraße startet am 4. Juli! Es haben sich ein paar Häuser
Ja so ist es! Wie wollen wir Zukunft planen, wenn wir nicht gestärkt sind, Gemeinschaft stärken und uns auch gemütlich miteinander austauschen können!? Am Vorabend
Wie können wir unsere Demokratie stärken? Worauf kommt es an, wenn immer mehr antidemokratische Entwicklungen Anklang finden? Wir Families4Future laden gemeinsam mit den Kooperationspartnern der
Ein Wettbewerb des StadtPlanungsCafes für die Marienstraße Deine Straße ist dir zu eintönig und zu grau? Du wünscht dir mehr Farbe, mehr Abwechslung, mehr Leben?
hat Ghandi einmal gesagt, und „Hoffnungs-Floß statt Hoffnungs-los“nannten Ulrike Eller, Ulli Irrgang und Alexandra Pashalidis die Aktion, die sie 2 Wochen vor der Wahl, 2
Sebastian, seit letztem Jahr Teil unserer kleinen aber feinen Runde im StadtPlanungsCafe, hat sie für die Fürther Erzählnacht geschrieben. Auf seinen Spaziergängen mit seinem kleinen
Ein Rückblick: Am Samstag, den 19.10. trafen sich 23 aktive Mitglieder der EWERG eG, die in verschiedenen Regionalgruppen in den Städten Fürth, Erlangen und Nürnberg