Ein Ort für Viele!

Der Zukunftssalon ist für viele Initiativen, Organisationen und Vereine eine neue Möglichkeit gemeinsam in der Öffentlichkeit zu erscheinen und agieren.  Beispiele für die Transformation unserer Stadt in eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft sowie einen Ort für alle Bürger:innen zu schaffen.

Der Zukunftssalon liegt zentral in der Fürther Altstadt am grünen Markt.

Aktuelles

Wenn das Christkind zweimal klingelt! Families Geschenke Tausch Börse am 5.1

05.01.2024// 16 Uhr // Tataa am Grünen Markt (Marktplatz 4)
 
Families for Future Fürth laden herzlich dazu ein, das neue Jahr mit einer gemütlichen GESCHENK-TAUSCH-BÖRSE einzuläuten:
 
Oft schenkt man ja das, worüber man sich selbst freuen würde – aber die Beschenkten hätten sich manchmal vielleicht doch über etwas anderes mehr gefreut… Deswegen lasst uns einfach tauschen! Packt Eure „Ah, oh… Danke…“ Geschenke ein, gerne auch die übrigen Plätzchen und was Ihr sonst noch teilen oder tauschen möchtet – Gedanken zum alten oder neuen Jahr.
Aber auch gute Laune oder gute Vorsätze reichen völlig aus, um teilzunehmen! Die ganze Familie ist willkommen, auch für kleine Kinder gibt es Platz und Spielmöglichkeiten. Wir freuen uns auf einen entspannten AusTAUSCH mit Euch im Tataa!
 
Wichtiger Hintergrund dieser Aktion ist der Tausch-Wert und die Idee des nachhaltigen Schenkens. Bei einem nachhaltigen Lebensziel fällt der Konsum stark ins Gewicht. Jedes Produkt hat eine Herstellungsgeschichte, hat Ressourcen, Strom und Treibstoff zum Transport benötigt. Die Lebensdauer von erworbenen Dingen ist allerdings oft nur sehr kurz. Einen Ausweg und gleichzeitig eine Chance auf mehr Gemeinsamkeit bietet: teilen, tauschen, reparieren!
 
Weitere Informationen zum Tausch-Wert und Ideen zum nachhaltigen Schenken findet ihr hier: Geschenke-Tausch

Angebote & Beteiligung

Beteilige dich!

Du willst auch deine Stadt mitgestalten, Gleichgesinnte finden oder auch einfach mal mit rein schnuppern?!  Dann komme am besten mal vorbei. Beispielsweise zu unseren monatlichen Salon-Frühstück an jedem 2. Sonntag im Monat von 10-13 Uhr. Dort können wir dir mehr zu den Angeboten erzählen. Oder nimm direkt zu den Initiativen Kontakt auf.

Unterstütze uns

Um unseren Gemeinschaftsort erhalten zu können, benötigen wir neben Aktiven auch leider immer noch finanzielle Unterstützung! Diese kannst du als Mitglied des Vereins oder direkt hier mit einer Spende leisten.

Konto:
Zukunftsräume Fürth e.V.
IBAN:DE84 7606 9559 0002 5978 02
BIC:GENODEF1NEA

 

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Unsere festen Angebote

Montag:

18.00 – 20.00 Uhr Solarberatung (mit Anmeldung über simon@bluepingu.org)

Dienstag:

15.30 – 17.30 Uhr Engagementberatung des    Freiwilligenzentrums Fürth

am 2.Dienstag Wanderbaumallee um 19 Uhr

am letzten Dienstag VCD Monatstreffen um 19 Uhr

Mittwoch:

16.00 – 18.30 Uhr Lebensmittelretter verteilen
19.30 – 20.30 Uhr SOLAWI  – Stadt Land Beides

am 1. Mittwoch ADFC Monatstreffen um 19 Uhr

am 2. und 4. Mittwoch im Monat Seebrücke um19 Uhr

Freitag:

15.00 -18.00 Uhr LeihLa – der Leihladen

am 4.Freitag Repaircafe von 16.00 – 20.00 Uhr

Sonntag:

am 2.Sonntag im Monat Salonfrühstück von 10-13 Uhr

am 2. Sonntag im Monat Tanzen im Kreis von 15 – 17 Uhr

News

2.5. Mein Weg. Meine Geschichte.

Videovorstellung mit Austausch im Anschluss am 02. Mai 2025, ab 18 Uhr ca. 2 Stunden Menschen mit Migrationshintergrund erzählen in kurzweiligen Videos von ihren unterschiedlichen Wegen nach und in Deutschland. Jede Geschichte ist einzigartig und geprägt von Themen wie Flucht, Liebe und Neuanfang. Sie geben den sterilen Begriffen Migration und Integration ein Gesicht, brechen mit Vorurteilen und zeigen, was wirklich dahintersteckt: Menschen wie du und ich. Anschließend ist Zeit für Austausch

Read More »

26.4. Angekommen in Fürth

Die Vielfalt der Stadtgesellschaft machen gerade auch die Menschen aus, die ursprünglich aus einem anderen Land, einer anderen Kultur kommen und die mittlerweile in Fürth heimisch geworden sind. Sie kennenzulernen, ihren Werdegang zu erfahren und ihr Ankommen zu verfolgen, kann für uns als Aufnahmegesellschaft eine echte Bereicherung sein. Wir wollen euch am 26.04. Menschen vorstellen, die beispielhaft davon berichten können, dass und wie sie „angekommen“ sind, Beispiele für gelungene Integration

Read More »

Blumenkasten Challenge – Blühende Hausfassaden

Ein Wettbewerb des StadtPlanungsCafes für die Marienstraße Deine Straße ist dir zu eintönig und zu grau? Du wünscht dir mehr Farbe, mehr Abwechslung, mehr Leben? Wir fangen einfach an. Hast Du ein Fensterbrett? Dann mach mit! Mit einem begrünten Fensterbrett bringst du etwas mehr Leben in die Stadt und teilst den schönen Anblick mit Nachbarinnen und Nachbarn. Die kleinen, grünen und bunten Blickfänge sind eine wohltuende Unterbrechung von endlosen Fassaden

Read More »

10.Mai Zukunftswerkstatt – Netzwerk Fürth im Übermorgen

Am 10.Mai wollen wir mit euch zusammen etwas intensiver unsere gemeinsamen Aktivitäten und Ziele planen. Dazu haben wir das Format der Zukunftswerkstatt eingeplant. Ja, dass braucht etwas Zeit! Es wird oft das Wort Zeitenwende gebraucht/verwendet, und wir wollen dafür gut vorbereitet sein. Wir starten um 12.30 Uhr mit Ankommen und Begrüßung, anschließend wird es einen Impuls für Gemeinschaft mit anschließender Pause geben. Um 14.15 Uhr starten wir mit der Zukunftswerkstatt.

Read More »

7.4. Junges Engagement – erfolgreich Nachwuchs gewinnen im Verein

7.4. von 16 – 18.30 Uhr im Zukunftssalon und online Junge Menschen engagieren sich oft kurzfristig oder in Projekten. Die Langfristige Gewinnung von Freiwilligen für Vereinsfunktionen ist jedoch schwierig, aber möglich. Dabei ist es wichtig die Bedürfnisse, Werte und Lebenswelten der jungen Generation zu berücksichtigen. Der Workshop vermittelt Faktoren die zum Erfolg bei der Nachwuchsgewinnung führen. online Workshop (im Zukunftssalon oder von Zuhause) Uschi Erb (Lagfa) Anmeldung über  lea.richter@iska-nuernberg.de

Read More »

29.3. Klimacafe von Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.

29. März von 10 – 12 Uhr / 26. April von 10 – 12 Uhr Wir möchten mit dem Klimacafe ein regelmäßiges Format für Engagierte und Interessierte anbieten, die in einem geschützten, moderierten Raum ihre Gefühle und Gedanken zur (Klima)krise teilen möchten. Alle Infos sind auch auf dem angehängten Sharepic und Plakat. Wir würden uns freuen, wenn ihr vorbeischaut und natürlich, wenn ihr diese Einladung auf so vielen Kanälen wie

Read More »

Projekte, Initiativen und Vereine im Haus

Angebote / Projekte im Zukunftssalon

Wir sind eine Gruppe von gemeinnützigen Initiativen, die Fürth im Sinne der sozial-ökologischen Transformation gestalten wollen. Mehr zu den einzelnen Initiativen und Projekten erfahrt ihr hier!

 

Verschiedene Projekte und Angebote von Bluepingu haben ihren Standort im Zukunftssalon. Zudem treffen sich die Projektgruppen die in Fürth beheimatet sind vor Ort.  Beispiele sind der Leihladen, die Marktschreier*innen, All we need is less Festival, Südstadtgärtla und immer wieder neue Aktivitäten.

https://fuerth.bluepingu.de/

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die aktuell dabei ist, die Bürgerenergiegenossenschaft für die Stadt und den Landkreis Fürth zu gründen. Gemeinsam initiieren, entwickeln und investieren wir in erneuerbare Energieprojekte und bringen die Energiewende vor Ort voran.

Auf unserer Internetseite www.beg-fuerth.de könnt Ihr Euch sowohl für unseren „Newsletter“ eintragen (Button: Kontakt) als auch Euer Interesse an einer aktiven Mitarbeit hinterlegen (Button: Informiert bleiben). Wir melden uns bei Euch!

Du möchtest dich freiwillig engagieren? Du weißt aber noch nicht wo? Dann komm zur offenen Sprechstunde dienstags zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr im Zukunftssalon vorbei.

Wir finden gemeinsam etwas für dich wo du dich deinen Stärken entsprechend engagieren kannst.

Dein Freiwilligen Zentrum Fürth

https://www.iska-nuernberg.de/fzf/buergernetz.html

Diese Initiative hat sich im Herbst 2018 gegründet um einen großen gemeinsamen Zukunftsort zu schaffen. Die Alte Feuerwache ist seit dem in Verhandlung mit Politik und Verwaltung als Kreativ- und Zukunftsort das Ziel. Das Tataa ist aktuell die kleine Version davon und soll nur ein Übergang sein.

https://zukunft-alte-feuerwache.de/

Der Ko-Kreis oder auch Koordinierungskreis ist das Organ, dass die Verwaltung des Vereines Zukunftsräume Fürth e.V. übernimmt. Er besteht aus Mitgliedern des Vereines, die in verschiedenen Arbeitskreisen (Kreise) für bestimmt Aufgaben zuständig sind und die Entscheidungen auf Basis der Geschäftsordnung über systemisches Konsensieren treffen. Es kann aber jedes Mitglied des Vereines in den Ko-Kreis kommen und mitgestalten.

Jeden Mittwoch verteilen die Fürther Lebensmittelretter*innen von ca. 16.30 bis 18.30 Uhr gerettete Lebensmittel. Mehr Infos unter https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Lebensmittelretter

LeihLa = Leih-Laden

Jeden Freitag von 15-18 Uhr geöffnet

(An Feiertagen, Schulferien oder bei Veranstaltungen im "Tataa!" können wir eine Ladenöffnung nicht garantieren.)

Zusätzlich ist jeden letzten Freitag im Monat noch Repair Café bei uns.

Im Laden kann man Dinge (Werkzeuge, Elektrogeräte, Küchengeräte, Brettspiele usw.) kostenlos ausleihen. Der Laden wird ehrenamtlich betrieben, wenn du mit Dingen oder Zeit unterstützen willst, schreib uns gerne eine Mail mit deinem Anliegen.

Für den Start sammeln wir noch einige Dinge – siehe Wunschliste unten. Melde dich bei uns, wenn du etwas übrig hast oder etwas mit anderen Menschen teilen möchtest. Wir legen wert auf Qualität, Wertigkeit und Haltbarkeit – d.h. wir nehmen nicht jeden Gegenstand an. Denn wir möchten Dinge verleihen können die wir nicht ständig reparieren oder ersetzen müssen. Wir machen das alle ehrenamtlich und haben selbst begrenzte Zeit und Ressourcen!

Weitere Informationen findest du unter "Häufige Fragen" unter der Wunschliste und sonst kannst du uns auch per Mail kontaktieren.
Mehr dazu unter: https://leihla.bluepingu.de/

jeden 4.Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr . Infos unter https://www.reparatur-initiativen.de/iska-nuernberg

Austauschen– verbinden – Ideen spinnen

Am zweiten Sonntag im Monat findet von 10-12:30 Uhr ein offenes Brunchen im Zukunftssalon statt. Ziel ist den entspannten Austausch unter Aktiven für Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Du bist für den sozial-ökologische Wandel aktiv? Du willst Gleichgesinnte treffen und andocken, um bald mitzumachen? Dann komm vorbei! Beim Salonfrühstück geht es ums Vernetzen, Ideen spinnen und sich einfach mal locker austauschen ohne Zeitdruck, Agenda oder to dos!
Bitte bringe etwas für das Buffet mit. Wir starten um 10 Uhr mit Buffetaufbau.

Jeden zweiten Sonntag im Monat 10-12:30 Uhr

Angelehnt ist die Idee an Projekte, wie es sie in Stuttgart, Köln und München schon gibt: Bäume mit Sitzgelegenheiten drum herum werden alle paar Wochen in eine andere Straße der Stadt wandern und dort eine kleine grüne Oase schaffen. Sie sind Begegnungsort, Nachbarschaftstreff, ein Ort zum Austausch und ein Ort, um über Visionen für eine menschen- und umweltfreundlichere Stadt zu reden oder sie schon im Kleinen zu leben.

Bäume sollen dazu beitragen, das Stadtklima zu verbessern, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtern und einen kühlenden Effekt auf das Klima haben. Unsere Wanderbäume sind dafür nur ein kleiner Beitrag – eigentlich erst einmal nur ein Symbol.

Wir suchen immer Unterstützer*innen, die mit planen, die Umzüge gestalten, renovieren, Feste organisieren, …. Jeden 2.Dienstag im Monat treffen wir uns um 19 Uhr. Jede/r ist da willkommen!

Weitere Infos unter www.wanderbaumallee-fuerth.de

 

Unsere Vision, Mission und Werte

Wir gestalten neugierig und kreativ in einer vertrauensvollen, vielfältigen Gruppe mit  Freude einen inspirierenden, stadtbekannten Gemeinschaftsort. Dieser lädt zum Verweilen, gestalten und lernen für eine lebendige Zukunft ein.
Wir ermutigen Menschen diesen offenen Ort als Kraftquelle zu erleben in der sie sich zeigen und ihre Herzensangelegenheiten ausleben können.
Wir leben dabei unsere Werte einer toleranten, vertrauensvollen, freudvollen, lebensbejahenden, friedensfördernden, vielfältigen und offenen Gesellschaft.