Blühende Vielfalt wie im Altstadtgärtla

Blühende Vielfalt für Wildbienen, Hummeln und Co.

Möchtest du wie im Altstadtgärtla Insekten durch ein reiches Angebot an Blüten fördern? Das kannst du durch Staudenbeete, Wildblumenwiesen oder blühende Gehölze erreichen.

Gestaltungsgrundsätze

In Beeten kann man höhere Pflanzen gut hinter mittelhohe und niedrigere setzen. Die Farbabstimmung, z.B. Blautöne und weiß, oder gelb und rot, fördert ein harmonisches Gesamtbild. Wichtig für Insekten und für eine lange Freude an den Beeten und Blühwiesen ist auch eine möglichst lange Gesamtblütezeit. Im frühen Frühjahr gelingt mit Zwiebelpflanzen und anderen Frühblühern der Start, im Herbst sind z.B. bestimmte Asternarten bis in den November hinein eine Augen- und Bienenweide.

Die folgenden Listen von Pflanzen sind nach Standorteignung und Höhe zusammengestellt und enthalten Angaben zur Höhe, Farbe und Blütezeit sowie den Insektenarten, die sie mögen: Blühende Vielfalt für Wildbienen

Ähnliche Beiträge

OKTOBER – Ecstatic Dances

*So 19.10 (Beginn: 15:30 Uhr) / SAMHAIN / DJ MD Rumpelbeatzchen / Dschungelgarten Roßtal FÜ Anfahrt zum Waldgarten Roßtal: Ecke „Im Roßtaler Süden“ und „Henriette Feuerbach Str.“ in 90574 Roßtal (dort auch parken

Weiterlesen »

Projekt „Dialog Karawane“ startet

Die Dialog-Karawane ist ein Beteiligungsprojekt, das Menschen aus verschiedensten Lebenswelten in den Stadtteilen Fürths zusammenbringt. Wir machen vier Dialog-Veranstaltungen vor Ort in vier Fürther Stadtteilen (im Rahmen eines Förderprojekts von

Weiterlesen »

10 Jahre RepairCafe!!!

Das RepairCafe Fürth besteht nunmehr seit 10 Jahren. Im November 2015 fand das RepairCafe zum ersten Mal in der Kofferfabrik in Fürth statt. Seither wurde es alle zwei Monate, außer

Weiterlesen »