Offener Brief der Families4Future zum Tataa

Die finanzielle Förderung des Zukunftssalons Tataa in Fürth läuft demnächst aus. Bezugnehmend auf die Ausführungen des Vorstandes des Zukunftssalons (hier zum Nachlesen) formulieren wir folgenden Offenen Brief an die Stadt Fürth:

 

Warum ist es sinnvoll, den Fürther Zukunftssalon finanziell zu unterstützen?

Ein Statement von Families for Future, September 2024

Wir leben in einer Zeit großen Wandels, bei der die Stadt Fürth – wie jede andere Stadt auch – große Veränderungsprozesse hin zu einer nachhaltigen Stadtgesellschaft bewältigen muss. Um diese Prozesse zu gestalten, bedarf es eines außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagements, welches Räume benötigt, um sich zu organisieren, realisieren und etablierenUnsere Gesellschaft braucht Experimentierräume, die den mitunter holprigen Weg zu einem gesellschaftlichen Miteinander, das sich an Nachhaltigkeit orientiert, ebnet: im Sinne einer gerechten Gesellschaft, die die Grenzen des Planeten achtet.

Der Zukunftssalon bietet lokalen ehrenamtlichen Nachhaltigkeitsgruppen eine Plattform, um Ideen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten, um dieses bürgerschaftliche Engagement auszubilden. Er ist ein Ort der Innovation und der Ideenkraft. Er bietet Rückhalt, ermöglicht Weiterdenken, schafft Sicherheit für ein Ausprobieren und die Möglichkeit, vom Denken ins Handeln zu kommen. Für tatkräftiges Engagement benötigt man reale Räume.

Das Programm des Zukunftssalons zeigt deutlich: Hier wird wichtige Bewusstseinsbildung betrieben. Er ist eine zentrale Anlaufstelle, um sich über Themen der Nachhaltigkeit zu informieren, weiterzubilden und als Bürgerin und Bürger selbst aktiv zu werden. Mit niedrigschwelligen Angeboten, die kompetent verschiedene kulturelle Formen des Austauschs nutzen.

Der Zukunftssalon ermöglicht es, Synergien zwischen verschiedenen Akteursgruppen und Ansätzen des gemeinwohlorientierten Engagements zu bilden und stärkt kleinere Initiativen, die ohne ihn ihre Aktivitäten kaum realisieren könnten. Ein Kernelement von Demokratie wird hier verwirklicht und gelebt.

Und nicht nur das: Er ist Ort der Begegnung für Personen aus verschiedenen Beiräten der Stadt Fürth, schafft Raum für den Austausch dieser untereinander – systematisch, aber auch im agilen Prozess – und unterstützt so eine bürger:innennahe Politik.

Der Zukunftssalon braucht Zukunft.

Aktionskreis „Families for Future“

Ähnliche Beiträge

OKTOBER – Ecstatic Dances

*So 19.10 (Beginn: 15:30 Uhr) / SAMHAIN / DJ MD Rumpelbeatzchen / Dschungelgarten Roßtal FÜ Anfahrt zum Waldgarten Roßtal: Ecke „Im Roßtaler Süden“ und „Henriette Feuerbach Str.“ in 90574 Roßtal (dort auch parken

Weiterlesen »

Projekt „Dialog Karawane“ startet

Die Dialog-Karawane ist ein Beteiligungsprojekt, das Menschen aus verschiedensten Lebenswelten in den Stadtteilen Fürths zusammenbringt. Wir machen vier Dialog-Veranstaltungen vor Ort in vier Fürther Stadtteilen (im Rahmen eines Förderprojekts von

Weiterlesen »

10 Jahre RepairCafe!!!

Das RepairCafe Fürth besteht nunmehr seit 10 Jahren. Im November 2015 fand das RepairCafe zum ersten Mal in der Kofferfabrik in Fürth statt. Seither wurde es alle zwei Monate, außer

Weiterlesen »