15.9. Austausch- und Zuhörraum
Wie können wir rassismuskritisch denken und leben lernen? Welche Perspektiven haben andere Menschen, und wie können wir gemeinsam einen diskriminierungssensiblen Umgang miteinander entwickeln? Das Projekt
Wie können wir rassismuskritisch denken und leben lernen? Welche Perspektiven haben andere Menschen, und wie können wir gemeinsam einen diskriminierungssensiblen Umgang miteinander entwickeln? Das Projekt
Eines der Top Highlights im städtischen Jahresprogramm ist das Höfefest! Und wir sind auch dabei! Zusammen mit den anderen „Bewohner*innen“vom Marktplatz 4 haben wir ein
Lecker Kuchen, nette Menschen, viele Fragen, noch mehr Ideen und hoffentlich euch als künftige Besucher*innen! Ein Ort Nachbarschaft zu pflegen, Ideen auszutauschen und solidarisch zu
Wie können wir unsere Demokratie stärken? Worauf kommt es an, wenn immer mehr antidemokratische Entwicklungen Anklang finden? Wir Families4Future laden gemeinsam mit den Kooperationspartnern der
Am 10.Mai wollen wir mit euch zusammen etwas intensiver unsere gemeinsamen Aktivitäten und Ziele planen. Dazu haben wir das Format der Zukunftswerkstatt eingeplant. Ja, dass
Sebastian, seit letztem Jahr Teil unserer kleinen aber feinen Runde im StadtPlanungsCafe, hat sie für die Fürther Erzählnacht geschrieben. Auf seinen Spaziergängen mit seinem kleinen
An diesem Abend schließen wir unsere diesjährige Veranstaltungsreihe „Mitmischen in Fürth! Der Fürther Demokratie Salon“ ab. Verbünde dich! Jetzt gehts los! – Fürth gemeinsam mitgestalten
Start 18 Uhr: Mit dem Workshop „How to Demo“ bringen die Families for Future Fürth ihre gesammelten Erfahrungen aus mehr als fünf Jahren Aktionsbündnis zusammen.
Unsere Veranstaltungsreihe endet erst einmal am 24.10. mit „Verbünde dich! Jetzt gehts los!“ Ein wichtiges Fazit aus unseren verschiedenen Veranstaltungen zur Demokratiestärkung ist, das man
Diesen Freitag ist mal wieder Parking Day – auch in Fürth! Parallel zum Klimastreik und zusammen mit ihm! Hier schon mal der grobe Plan, was