Mai 2024 Edition
Seit Sommer 2022 gibt es den Zukunftssalon und seit Juni 2023 unseren neuen Trägerverein Zukunftsräume Fürth e.V.. Wir berichten regelmäßig über unsere Aktionen und freuen uns, dass Du/Sie unseren Newsletter abonniert hast/haben. Hier findest Du Infos zu Aktiven, zum Monatsprogramm im Zukunftssalon, Aktionen der beteiligten Initiativen, Neues aus dem Raum und Ausblick ins nächste Monat.

Newsletter Juni 2024

31.5. Klimademo zur EU-Wahl!

um 16 Uhr Treffpunkt bei uns am Marktplatz!

Der Demo-Zug wird uns diesmal an verschiedene Orte in der Fürther Innenstadt führen, die eine Verbindung in andere Länder in Europa haben! Gemeinsam mit Fridays for Future, dem BUND Naturschutz e.V. Fürth und dem Fürther Sozialforum informiert Families4Future Fürth über die Folgen, die der Klimawandel dort bereits hat, doch auch über Lösungswege, die in anderen Ländern bereits mutig beschritten werden. Sie rufen dazu auf, dass bei der EU-Wahl im Sinne des Klimaschutzes gewählt wird!
Bitte kommt und unterstützt diese Aktion und vor allem die EU-Wahl!!

Mehr dazu auf www.families4future.net

Gesicht zeigen! Aktive im Zukunftssalon

Unser Zukunftssalon soll ein Ort sein, wo wir die anderen Aktiven und Interessierten treffen, kennenlernen und uns auch vernetzen. Unsere Kraft beziehen wir von der Gemeinschaft! Aus diesem Grund stellen wir in jedem Newsletter Personen aus dem Aktivenkreis vorstellen. Wo sind sie aktiv, was motiviert sie und was schätzen sie am Verein und dem Ort. Wir hoffen damit auch gleich mal alle Initiativen mit einer persönlicheren Facette vorstellen zu können.

Melanie

Hallo,
mein Name ist Melanie Diller. Seit 2003 bin ich Diplombiologin. Ich liebe Gestalten und Verändern, und das geht für mich gut, indem ich alle paar Jahre in ein neues Thema einsteige. Der rote Faden ist für mich dabei unsere Stadt und unser Miteinander mitzugestalten. Umwelt- und Menschenschutz gehen für mich dabei nur gemeinsam. Nachdem ich 2003-2010 vor allem in der Umwelt- und Naturpädagogik aktiv war, von 2011-2017 die Bildungsabteilung im Weltladen und von 2018 bis 2023 das Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth aufgebaut habe, bin ich Anfang diesen Jahres näher an meine Ausbildungsthemen gerückt und beschäftige mich mit Artenschutz. Konkret heißt das, dass ich, wenn ich im Zukunftssalon bin, auf jeden Vogel lausche, der auf dem Grünen Markt zu hören ist, und mich die vier neuen Storchennester rings um unser Domizil begeistern.
Seit 2018 das erste Mal das Fürth im Übermorgen Festival stattfand, bin ich zum Thema Nachhaltigkeitszentrum vernetzt und mit der Gründung des Vereins Zukunftsräume als Träger für nachhaltige Orte habe ich mich sofort identifiziert, so dass ich dann auch im Vorstand gelandet bin.
Neben der Pflege des Vereins (Disko, Raumpflege, Orgakram) engagiere mich im Altstadtgärtla, einem Gartenprojekt das seit letztem Jahr am Schießplatz wächst und gerne auch noch mehr Mitmachende begrüßt. Diese Woche habe ich dort zum ersten Mal seit 20 Jahren eine Sense geschwungen - in der Natur aktiv sein, macht mich ziemlich glücklich. Ich bin außerdem beim LBV in der AG Stadt, in der Solawi Stadt. Land. Beides und beim Interkulturellen Garten Fürth dabei. Zu vielen weiteren Vereinen habe ich Verbindungen. Für den Verein wünsche ich mir, dass wir mehr in Austausch zwischen den Gruppen kommen und gemeinsame Aktivitäten entfalten. Das Ziel dahinter ist eine lebenswertes und zukunftsfähiges Miteinander vor Ort.

21.-23.Juni
Fürth im Übermorgen -mitmachen!

21.-23.Juni Fürth im Übermorgen -mitmachen!
Fürth im Übermorgen - Helfende Hände gesucht Am 21.-23. Juni findet rund um den Grünen Markt das 5. Fürth im Übermorgen Festival statt. Zukunftsräume Fürth e.V. hat diesmal die Organisation übernommen. Am Freitag können verschiedene Nachhaltigkeitsorte entdeckt werden, abends folgt dann ein Fest mit Konzert und DJing auf dem Grünen Markt. Am Samstag gibt es einen Info- und Mitmachmarkt auf …

Read more

2. und 16.Juni:

Philosophieren im Zukunftssalon

Philosophie geht auch in einfacher Sprache, wie die Philosophin Ariadne von Schirach beweist. Sie zeigt, wie Philosophie uns in diesen herausfordernden Zeiten Mut für Veränderung schöpfen lässt und uns ins Handeln kommen lässt. Ihr Buch „Glücksversuche“ dient uns als Inspiration, um ins Gespräch zu kommen. Es muss nicht gekauft werden, da die Passagen vorgelesen werden, um im Anschluss darüber ins …

Read more
Philosophieren im Zukunftssalon - am 2.Juni

3.Juni:
Parkplätze verwandeln in...! Einladung zum öffentlichen Dialog

3.Juni: Parkplätze verwandeln in....! Einladung zum öffentlichen Dialog
Kaum ein Thema polarisiert mehr, als die Diskussionen um die Umgestaltung unseres öffentlichen Raumes und die Rücknahme von Parkplätzen. Wie kann ein Bestand und Gewohnheiten umgewandelt und dann in Abstimmung miteinander möglichst viele Interessen befriedigen. Das ist nicht nur ein Thema für die Politik und Verwaltung, sondern eigentlich ein Thema für alle betroffenen Bürger*innen. Für ihre Straße, ihren Lebensort oder …

Read more

Miniflohmarkt "Genießen und bewegen!" am 8.Juni

In unserer Flohmarktreihe “KuNst, KuLtur und KriMskraMs” habt ihr am 8.Juni von 8.00 bis 13.00 Uhr die Gelegenheit, Sachen loszuwerden oder neu zu finden – dieses Mal unter dem Motto: “genießen und bewegen”. Jedes Mal ist auch eine kleine Überraschungs-Aktion dabei; nette Gespräche innen und außen vor der Tür, niedrige Preise und natürlich: Nachhaltigkeit! Nix neu kaufen! Gebraucht ist das …
Miniflohmarkt "Mystisch und magisch" am 11.5.

Sonntag 9.Mai - Europawahl!!!!

Hier der dringende Aufruf an alle zur Wahl zur gehen! Wenn ihr die Demokratie schützen wollt, ist dieser Termin extrem wichtig! Jede nicht abgegebene Stimme stärkt die Rechten! Motiviert euer Umfeld, kommt ins Gespräch, erzählt warum Europa für dich /euch wichtig ist!!!

28./29.Juni:

Grafflmarkt - Hilfe und zu verkaufendes gesucht!

wie bereits die letzten Male, wollen wir die Chance nutzen beim Grafflmarkt Einnahmen für unseren Verein zu erzielen. Dazu brauchen wir Sachen, die wir dort verkaufen können. Sollten auch vernünftige Sachen sein! Wir können sie im Anschluss leider nicht lagern und würden den Rest an den Gebrauchtwarenhof abgeben. Wer was dafür hat, bitte erst ab 27.Juni im Tataa abgeben. Bitte vorher mit Anna klären!
Und noch wichtiger sind Helfer*innen als Standdienst am Freitag und Samstag! Bitte dazu auch bei Anna melden!

Aktuelles von der Seebrücke

Entsetzlicherweise wurde GEAS - das gemeinsame europäische Asylsystem - im April vom EU-Parlament und im Mai 2024 vom EU-Ministerrat beschlossen. Damit ist die Quasi-Abschaffung der individuellen Rechts auf Asyl ein gültiges Gesetz im Bereich der EU und wird ab sofort in allen Mitgliedsstaaten umgesetzt. Doch die Hoffnung, dass damit ein tragfähiger Konsens erreicht wurde, hat sich bereits als Trugschluss entlarvt. …

Read more

Außerhalb des Zukunftssalons

1.Juni. und 7.Juni:

Die Seebrücke Fürth sammelt Unterschriften für eine mit unserem Grundgesetz(!!!) konforme Umsetzung von GEAS.
Ihr könnt bei ihrer Aktionen am 01.06. ab 11:00 Uhr und am 07,06. ab 17:00 Uhr unterschreiben.
Bitte macht Gebrauch von dieser Möglichkeit.
Ihr findet die Seebrücke auf der Freiheit neben Bustrasse, zwischen Brezen-Stand und Bushäuschen.

8.Juni:

Mobilitätsflohmarkt in Fürth


Die Stadt Fürth veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem ADFC KV Fürth einen Mobilitätsflohmarkt am 08.06.2024 von 09:00 - 14:00 Uhr.
• Jede*r darf kostenlos zwei Fahrräder, Fahrradanhänger oder auch Rollstühle, Rollatoren, Kinderwägen, Skateboads, Rollerblades, Tretroller sowie Laufräder zum Verkauf anbieten.
• Keine Standgebühr fällig, Verkaufstische bei Bedarf bitte selbst mitbringen.
• Es ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen.
Ein Kaufvertrag für gebrauchte Räder gibt es am ADFC-Stand.
Außerdem gibt es einen Kinderparcour für die Kids.

Weitere Infos unter: www.adfc-fuerth.de



ab 3. - 23.Juni:

Stadtradeln

Vom 03.06. - 23.06.2024 ist wieder Stadtradeln in Fürth!
Tretet doch dem Team "ADFC - Viva la Radvolution" bei, damit wir da gemeinsam in die Pedale treten können.
Wir freuen uns auf euch!

Wanderbaumallee + Frei Luft Galerie am 30.Juni

Am 30.Juni zieht die Wanderbaumallee wieder weiter! Von der Blumenstraße in die Marienstraße. Was diesen Umzug aber ganz besonders macht, ist die Kooperation mit der Frei Luft Galerie.
Die ganze Stadt wird zur Galerie mit Kunstwerken an unterschiedlichen Standorten im öffentlichen Raum. Und unsere Bäume mitten drin!
Wir starten um 10.00 Uhr mit dem Umzug und suchen dazu wie immer Unterstützung.
Um 11 Uhr wird dann die Frei Luft Galerie mit einem eigenen Programm und vielen Künstler*innen ihren Auftakt feiern. Ein großes Fest! Kommt vorbei

Vereinsinternes + Wichtiges

7.Juni um 19 Uhr: Treffen der Veranstaltungsgruppe

18.Juni um 19 Uhr: Treffen des Koordinierungskreises

Kleinere Umbauten

Wer mal wieder vorbei kommt, wird sehen, dass sich ein paar Sachen geändert haben. Unsere Fenster wurden neu aufgeteilt. Zudem wurde im oberen Raum wieder etwas mehr Platz geschaffen. Aktuell ist für den unteren Raum der Bau einer kleinen Bühne/Bühnenpodest geplant. Die soll auch alle anregen, mal auch an was kulturelles zu denken bzw. zu organisieren! :-)
Auch unsere Außenbestuhlung ist in Bearbeitung. Simon ist da dran.

Was wir brauchen:

  • Beziehungsweise aus gerade nicht mehr brauchen ist unser Whiteboard, das unten hängt. Wer will es haben?
  • Wenn möglich einen Getränkekühlschrank als Ersatz für unseren großen Kühlschränk
  • Aktive, die sich bei uns einbringen, auch selbständig was initiieren wollen und Visionen für ein zukunftsfähiges Fürth haben:-)
  • Grafiker*innen, Designer*innen, Social Media Freaks, die das besser können als wir
    • z.B. um auch Ausstellungen bei uns zu machen, kreieren oder initiieren
Bitte bei kontakt@zukunftsraeume-fuerth.de melden.

Ausblick in den Juli

am 4.Juli findet der Demokratiesalon mit dem Thema "Wer berät die Politik? Die Rolle der Beiräte" statt.

Und mal was in Nürnberg!

Dort sind einige von uns mit dabei! Mehr dazu bald!

Unsere festen Angebote

Montag:
18.00 – 20.00 Uhr Solarberatung (mit Anmeldung über simon@bluepingu.org)

Dienstag:
15.30 – 17.30 Uhr Engagementberatung des Freiwilligenzentrums Fürth

am 1. Dienstag Monatstreffen der BEG um 19.00 Uhr
am 2.Dienstag Wanderbaumallee um 19.00 Uhr
am letzten Dienstag VCD Monatstreffen um 19.00 Uhr

Mittwoch:
16.00 – 18.30 Uhr Lebensmittelretter verteilen
19.30 – 20.30 Uhr SOLAWI – Stadt Land Beides

am 1. Mittwoch ADFC Monatstreffen um 19.00 Uhr
am 2. und 4. Mittwoch im Monat Seebrücke um 19.00 Uhr
am 3. Mittwoch im Monat Fuss e.V. Monatstreffen
Freitag:
15.00 -18.00 Uhr LeihLa – der Leihladen

am 4.Freitag im Monat Repaircafe von 16.00 – 20.00 Uhr

Sonntag:
am 2. Sonntag im Monat Tanzen im Kreis von 15.00 – 17.00 Uhr
Hinweis:
Wenn hier im Newsletter Fehler sind bzw. Inhalte falsch dargestellt werden, bitte direkt an kontakt[a]zukunftsraeume-fuerth.de schreiben!
Impressum:
Verantwortlich für das Newsletter ist Florian Friedrich von Zukunftsräume Fürth e.V., kontakt@zukunftsraeume-fuerth.de
Email Marketing Powered by MailPoet