30.10 .Lernen in Begegnung – Perspektiven aus Tansania

Eine Veranstaltung des Evangelisches Bildungswerk Fürth e. V.

Postkoloniale Bildung, Menschenrechte und interreligiöser Dialog

Im Sommer 2025 reiste eine Gruppe von Absolventinnen des Weiterbildungsprogramms „Interkulturelles Training“ der Evangelischen Hochschule Nürnberg nach Tansania. Stationen der Reise waren u. a. das neue Bildungszentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) in Morogoro – getragen von Mission EineWelt – sowie das Zanzibar Interfaith Centre (ZANZIC), das sich dem interreligiösen Dialog zwischen Christ:innen und Muslim:innen widmet. Spannende Einblicke in tansanische Politik, Gesellschaft und Bildungssystem bekam die Studiengruppe außerdem durch Gespräche mit dem Menschenrechtsanwalt Ally Seif Ramadhani sowie mit dem Psychologen und Bildungsexperten Dr. Christian Bwaya.
Die Referentinnen berichten von den Eindrücken und Begegnungen der Reise, geben Einblicke in postkoloniale Bildung, globale Partnerschaft und interkulturelle Verständigung und laden zur Diskussion ein, was diese Erfahrungen für unsere Bildungsarbeit vor Ort bedeuten können.

Anmeldung bis Montag, 27.10. über

https://www.ebw-fuerth.de/veranstaltungen/7664991?cHash=13d463951809405059bc82019e09ff94

 

Termin Do, 30.10. 19.00-21.30 Uhr
Referentinnen: Prof. Dr. Kathrin Winkler (Ev. Hochschule Nürnberg / Schwerpunkt u.a. Migration und Religion), Sabrina Wiest (Büro für Migration und Vielfalt der Stadt Fürth / Interkulturelle Trainerin), Cornelia Hufeisen (Ev. Bildungswerk Fürth / Interkulturelle Trainerin)
In Kooperation mit: Ev. Hochschule Nürnberg

Wir freuen uns über eine Spende zugunsten des Zukunftssalons für die Raumnutzung.

Ähnliche Beiträge

OKTOBER – Ecstatic Dances

*So 19.10 (Beginn: 15:30 Uhr) / SAMHAIN / DJ MD Rumpelbeatzchen / Dschungelgarten Roßtal FÜ Anfahrt zum Waldgarten Roßtal: Ecke „Im Roßtaler Süden“ und „Henriette Feuerbach Str.“ in 90574 Roßtal (dort auch parken

Weiterlesen »

Projekt „Dialog Karawane“ startet

Die Dialog-Karawane ist ein Beteiligungsprojekt, das Menschen aus verschiedensten Lebenswelten in den Stadtteilen Fürths zusammenbringt. Wir machen vier Dialog-Veranstaltungen vor Ort in vier Fürther Stadtteilen (im Rahmen eines Förderprojekts von

Weiterlesen »

10 Jahre RepairCafe!!!

Das RepairCafe Fürth besteht nunmehr seit 10 Jahren. Im November 2015 fand das RepairCafe zum ersten Mal in der Kofferfabrik in Fürth statt. Seither wurde es alle zwei Monate, außer

Weiterlesen »