Eine Veranstaltung des Evangelisches Bildungswerk Fürth e. V.
Postkoloniale Bildung, Menschenrechte und interreligiöser Dialog
Im Sommer 2025 reiste eine Gruppe von Absolventinnen des Weiterbildungsprogramms „Interkulturelles Training“ der Evangelischen Hochschule Nürnberg nach Tansania. Stationen der Reise waren u. a. das neue Bildungszentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) in Morogoro – getragen von Mission EineWelt – sowie das Zanzibar Interfaith Centre (ZANZIC), das sich dem interreligiösen Dialog zwischen Christ:innen und Muslim:innen widmet. Spannende Einblicke in tansanische Politik, Gesellschaft und Bildungssystem bekam die Studiengruppe außerdem durch Gespräche mit dem Menschenrechtsanwalt Ally Seif Ramadhani sowie mit dem Psychologen und Bildungsexperten Dr. Christian Bwaya.
Die Referentinnen berichten von den Eindrücken und Begegnungen der Reise, geben Einblicke in postkoloniale Bildung, globale Partnerschaft und interkulturelle Verständigung und laden zur Diskussion ein, was diese Erfahrungen für unsere Bildungsarbeit vor Ort bedeuten können.
Anmeldung bis Montag, 27.10. über
https://www.ebw-fuerth.de/veranstaltungen/7664991?cHash=13d463951809405059bc82019e09ff94
Termin | Do, 30.10. 19.00-21.30 Uhr |
---|---|
Referentinnen: Prof. Dr. Kathrin Winkler (Ev. Hochschule Nürnberg / Schwerpunkt u.a. Migration und Religion), Sabrina Wiest (Büro für Migration und Vielfalt der Stadt Fürth / Interkulturelle Trainerin), Cornelia Hufeisen (Ev. Bildungswerk Fürth / Interkulturelle Trainerin) In Kooperation mit: Ev. Hochschule Nürnberg Wir freuen uns über eine Spende zugunsten des Zukunftssalons für die Raumnutzung. |