Januar 2024, erstellt am 29.12.24

Newsletter Januar 2025

2024 - ein Minirückblick

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende und ein wahrscheinlich noch aufregenderes Jahr liegt vor uns! Wir sind sehr froh, dass sich unser Zukunftssalon nun so gut etabliert hat und viele verschiedene Gruppen sich als Teil davon sehen. Es ist ein Ort entstanden, der Kräfte bündeln kann, der Lust auf Beteiligung macht und die Zukunftsthemen in die Stadtöffentlichkeit trägt. Ein Highlight dieses Jahres war unter anderem das Festival "Fürth im Übermorgen" das direkt vor unserer Haustüre statt fand. Ein Zeichen für Gemeinschaft und Ideenvielfalt. Zukunftsräume Fürth war auch das erste Mal der Veranstalter! Viele weitere Angebote und Veranstaltungen bereicherten den Ort. Verschenkewoche, Kleidertausch, Evolve-Salon, Demokratiesalon, Lange Nacht der Demokratie, Klimacafe, Krabbelgruppe, Kopfhörerdisco und vieles mehr!
Wir wollen die Bürger*innen motivieren, sich aktiv für ihre Stadt einzusetzen und in Verantwortung zu gehen. Demokratie lebt von Demokrat*innen! Und das ist eigentlich gar nicht so schwer. Wir wollen dazu Anregungen geben, ins Gespräch kommen, zuhören und aktiv werden. Bei all dem was zu Beginn des Jahres 2025 kommt ist das zwingend geboten! Geht bitte alle für den Erhalt unserer wertvollen Demokratie am 23.Februar wählen!
Neben den Inhalten ist auch das Finanzielle ein wichtiges Thema gewesen. Die Förderung durch das bayerische Wirtschaftsministerium ist im August ausgelaufen. Aber wir haben es nun geschafft, dass die Stadt Fürth uns für die kommenden zwei Jahre mit je 9000€ unterstützt und weitere Spenden vermittelt! Damit können wir gut weiter planen. Vielen Dank für alle, die sich dafür eingesetzt haben!!
Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Jahr, viel Gesundheit und Kraft für das was ihr euch vornehmt!

Aktive im Zukunftssalon

Alexandra Pashalidis – Barfuß im Herzen
Ziemlich bald in meinem Leben erwachte in mir meine Öko-Seele; ich stritt mit meiner Mutter wegen zuvieler FCKW-Dosen in den 80ern, besaß kein Auto, war immer die, die die nicht-feelgood-Themen in die Gespräche mit reinbrachte und sich dadurch oft unbeliebt machte.
Als Mitglied bei Bluepingu ärgerte ich mich, dass in Fürth sowenig passierte. Da ergriff ich die Gelegenheit und versammelte 2018 am Ende des ersten Fürth im Übermorgen Festivals Leute, die zur Bluepingu Gruppe Fürth wurden. Ein paar AktivistInnen, viele Ideen, kein Ort. Bis wir dann in Corona-Zeiten mit viel Herzblut das Tatütata in der Hirschenstraße aufbauten und 2022 das Tataa am grünen Markt.
In meiner Arbeit als Sozialpädagogin bei ELAN erfanden wir das erste "Kleidchen wechsel dich", boten für Migrantinnen Qualifizierungen zur Umweltbotschafterin an; beim Tauschring initiierten wir die Warenverschenkewoche im Tatütata.
Mir ist wichtig, Themen und Orte zu Natur und Nachhaltigkeit in die Migranten-Communities zu bringen, entsprechend Materialien zu finden oder zu gestalten, damit diese große Gesellschaftsgruppe Teilhabe und Teilnahme erfährt.
Mein Herzensthema sind die wilden Pflanzen (manche nennen sie "Unkraut"), das Verbunden sein von Mensch und Erde; dass wir endlich erkennen, dass wir ein Teil von Natur sind, nix besseres oder gar über ihr stehend.
Ein weiteres Herzensthema ist die Verbindung der Menschen untereinander - wahrer Dialog, echtes Zuhören und: Tanzen als Möglichkeit, ohne Sprache in Kontakt zu kommen.
Räume sind mir wichtig – wie sie gestaltet sind, wie sie wirken – sie tragen grundlegend dazu bei, dass etwas sich bewegt, sich wandelt. Eine kaum sichtbare, für viele als selbstverständlich hingenommene, verborgene Arbeit.
All dies kann ich in meinen Wirkungsfeldern ELAN, Tauschring, Lebensmittelretter, Kneipp-Verein, Zukunftssalon wunderbar hineinbringen. Dafür bin ich dankbar.
Und 2025? Im Januar startet der Berufskurs "Natur und Nachhaltigkeit" für MigrantInnen, der zum Teil auch im Tataa stattfinden wird, vom 20-22.3. wird es den ELAN-Kleidertausch im Tataa geben. Verschiedene Dialog-Formate werden kommen: offener Dialog auf dem Platz am grünen Markt, Dialog mit StadträtInnen etc., Walking Disko mit Kopfhörern, ZwischenPflasterSpaziergänge...
Wenn ich Königin von Deutschland wär, würde ich zur Rettung der Welt empfehlen: Vier Wochen barfuß gehen und Klappe halten.
Ich glaube fest daran, dass sich dadurch vieles ändern würde.

Monatsprogramm

Unter diesem Motto haben sich viele Initiativen in Fürth zusammen geschlossen. Gemeinsam wollen wir die demokratischen Kräfte stärken und für Solidarität, Respekt und Toleranz werben. Wir stehen für etwas!
Wer Interesse hat, diese Aktionen mit zu gestalten, kann am 6.Januar um 17 Uhr ins Tataa kommen.
Bitte tragt euch schon mal folgende Termine im Kalender ein:
25.1. um 11.30 Uhr
8.2. um 16 Uhr
14.2. um 16 Uhr
mehr Infos zu den Terminen und Aktionen demnächst auf unserer Website.

Folgt der Aktion unter https://www.instagram.com/deinewahl2025fuerth_
und beteiligt euch!

ADFC Monatstreffen auf 6.1.verschoben!

ACHTUNG der Januar OMT wird dieses Mal ungewöhnlicherweise NICHT am 1. Mittwoch im Monat stattfinden (das wäre nämlich Neujahr) sondern stattdessen am
MONTAG, den 06.01.2025 um 19 Uhr im Zukunftssalon/ Tataa! am Marktplatz 4!"

10.1. Geschenke-Tausch 2025

FAMILIES GESCHENK-TAUSCH-BÖRSE im neuen Jahr! Du hast mal wieder Socken bekommen und hättest viel lieber einen neuen Schal? So oder so ähnlich? Die Families For Future Fürth luden herzlich dazu ein, das neue Jahr mit einer gemütlichen GESCHENK-TAUSCH-BÖRSE einzuläuten. Oft schenkt man ja das, worüber man sich selbst freuen würde – aber die Beschenkten hätten sich manchmal vielleicht doch über …

Read more
10.1. Geschenke-Tausch 2025

11.1. Glitzer und kunterbunt -MiniMottoFloMarkt

In unserer Flohmarktreihe “KuNst, KuLtur und KriMskraMs” habt ihr am 11.Januar von 8.00 bis 13.00 Uhr die Gelegenheit, Sachen loszuwerden oder neu zu finden – dieses Mal unter dem Motto: “Glitzer und kunterbunt”. Jedes Mal ist auch eine kleine Überraschungs-Aktion dabei; nette Gespräche innen und außen vor der Tür, niedrige Preise und natürlich: Nachhaltigkeit! Nix neu kaufen! Gebraucht ist das …

Vereinsleben

Weihnachtsspenden der infra

Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr fünf Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 10.000 Euro überrascht. Anna und Simon von Zukunftsräume Fürth e.V. durften sich über einen symbolischen Scheck aus den Händen des Fürther Oberbürgermeisters und infra-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Thomas Jung und des infra-Geschäftsführers Marcus Steurer in Höhe von 2.000 Euro freuen. Weitere Spendenempänger*innen waren: Carolinenstifts Fürth, der Fürther Tafel e. V. und das Projekte „Gesundes Frühstück“, des Vereins „Weihnachtskürbis e. V.“.

Grundschule Kirchenplatz spendet 820€!

Wir waren sehr glücklich, dass die Lehrkräfte der Grundschule am Kirchenplatz unseren Zukunftssalon als Spendenziel für ihren diesjährigen Weihnachtsverkauf ausgesucht haben. Im Vorfeld haben wir der Schule ein paar Bilder von unseren Aktionen zukommen lassen. Zudem war dann Florian an einem Vormittag in fast allen Klassen unterwegs und hat von den Sachen erzählt die bei uns im Salon gemacht werden. Am Weihnachtsmarkt am 6.12. war dann auch sehr viel los in der Schule! Die Kinder haben dafür viel gebastelt und das dann verkauft. Den Spendenerlös in Höhe von 820€ haben sie uns am 20.12. überreicht! Wir sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung:-)

21.1. Ko-Kreis

Hier werden unsere Entscheidungen getroffen. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen! Beginn 19 Uhr.

Werde Mitglied!

Unterstütze unsere Arbeit, unser Ideen und Werte indem du Mitglied wirst! Als aktives Mitglied und auch als Beitragszahler*in bist du wertvoll für den Verein. Hier geht´s zum Antrag
Gerne aber auch einfach mal Spenden:-)

Ausblick auf den Februar:

Klimastreik zur Bundestagswahl

14.2.25 // 16 Uhr // Fürth (Achtung: Termin wurde vorverlegt!)
Die vorgezogenen Wahlen treiben uns wieder auf die Straße! Gemeinsam mit den Families4Future, Fridays for Future Fürth und zahlreichen anderen Initiativen aus der Region setzen wir uns für mehr Klimaschutz, Umweltschutz und Gerechtigkeit ein!

Aufruf: Anmelden für "Fürth feiert Vielfalt"

von Carolin Heuser, Robert Wagner (Musikschule Fürth e.V.)

In welcher Welt wollen wir leben?
Erstmalig gemeinsam möchten zahllose Kulturschaffende sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen unserer Stadt mit dem im Fürther Arbeitskreis Inklusion erdachten Festival "Fürth feiert Vielfalt" Antwort auf diese Frage geben. Das Festival wird getragen und unterstützt durch städtisch initiierte Gremien und soll einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Fürth leisten sowie den Austausch zwischen den Bürger*innen in Fürth fördern.
Wenn Sie selbst oder Ihre Institution bzw. Ihr Gremium einen Beitrag zum Festival (26.4.-11.5.2025) leisten möchten, melden Sie bitte alle für die geplante Erstellung eines Gesamtprogramms nötigen Informationen (nähere Angaben in der Ausschreibung siehe Anhang) bis spätestens 14.02.2025 an info@musikschule-fuerth.de.
Für weitere Informationen stehen wir jederzeit bereit (0911 706848).
Wir bitten alle Angeschriebenen darum, diese Einladung zur Mitgestaltung des Veranstaltungszeitraumes im eigenen potentiell interessierten Umfeld weiterzuleiten.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit
Carolin Heuser, Robert Wagner (Musikschule Fürth e.V.)

für den AK Inklusion (Bildungsbüro, Stadttheater, VHS, Stadthalle, Musikschule, Jüdisches Museum, Elan, CPH Inklusive Stadtführung, Stadtmuseum, vobü, Personalamt, Fübs, Sportservice, Rundfunkmuseum, Lebenshilfe, Echt Fürth, Jugendmedienzentrum Connect, Behindertenrat, kunst galerie, Kubik, Kulturamt, Büro für Migration und Vielfalt, BMPA, Jugendamt)
Fürth feiert Vielfalt, eine Veranstaltung getragen und unterstützt vom Bildungs-, Kultur- und Integrationsbeirat sowie vom Senioren-, Behinderten- und Jugendrat der Stadt Fürth
Schirmherr: Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung

23.2. Bundestagswahl!!!

Der Februar wird ein heißer Monat! Wir hoffen sehr, dass Fakten, Vernunft und Respekt die tragende Rolle in dieser Zeit spielen. Viele der bei uns Aktiven, werden sich für diese Werte einsetzen und versuchen die demokratischen Kräfte zu mobilisieren und zu stärken. Lasst uns für eine starke und freie Demokratie zusammen stehen!

9./10.Mai - Safe the Date: Fürth im Übermorgen - wie weiter?

2025 wird es kein großes Festival geben, aber das Netzwerk sich weiter verstärken und Überlegungen für die nächsten Jahre angestellt werden. Dazu plant das Orgateam von Fürth im Übermorgen eine Zukunftswerkstatt im Mai. Haltet euch diesen Termin mal frei! Mehr dazu im neuen Jahr!

Unsere Wochenöffnung

Montag:

19 Uhr Schulstraßen AG alle 6 Wochen

Dienstag:

16 - 18 Uhr Engagementberatung des Freiwilligenzentrum Fürth
jeden 1. Di BürgerEnergieGenossenschaft um 19 Uhr
jeden 2. Di Wanderbaumallee um 19 Uhr und Seebrücke um 19 Uhr
jeden 3. Di Zukunftsräume Fürth e.V. Kokreis um 19 Uhr

Mittwoch:

16.30 - 18.30 Uhr Lebensmittelretter*innen verteilen
19.30 - 20.30 Uhr SoLaWi - Stadt.Land.Beides

jeden 1. Mi ADFC Monatstreffen um 19 Uhr
jeden 2. Mi VCD Monatstreffen um 19 Uhr
jeden 3. Mi Fuss e.V. um 19 Uhr
jeden 4. Mi Seebrücke um 19 Uhr

Donnerstag:

11 - 14 Uhr Krabbelgruppe
15 -17 Uhr StadtPlanungsCafe´

Freitag:

15 - 18 Uhr LeihLa - der Leihladen
jeden 4. Fr Repaircafe von 16 - 18 Uhr, nur bei Anmeldung unter
repaircafe-fuerth@web.de auch zwischen 18 und 20 h (FZF)

Samstag:

jeden 2. Sa Kunst, Kultur und Krimskrams-Flohmarkt von 8 - 13 Uhr
Verantwortlich für den Inhalt ist:
Zukunftsräume Fürth e.V.
Marktplatz 4, 90762 Fürth

Mail: kontakt(add)zukunftsraeume-fuerth.de
Vertreten durch :
Florian Friedrich


Email Marketing Powered by MailPoet