Dezember 2024, erstellt am 25.11.24
Seit Sommer 2022 gibt es den Zukunftssalon und seit Juni 2023 unseren neuen Trägerverein Zukunftsräume Fürth e.V.. Wir berichten regelmäßig über unsere Aktionen und freuen uns, dass Du/Sie unseren Newsletter abonniert hast/haben. Hier findest Du Infos zu Aktiven, zum Monatsprogramm im Zukunftssalon, Aktionen der beteiligten Initiativen, Neues aus dem Raum und Ausblick ins nächste Monat.

Newsletter Dezember 2024

Gesicht zeigen! Aktive im Zukunftssalon

Franz Fisch

Mein Name ist Franz Fisch. Ich lernte das Tataa erstmals 2022 im Fürth von Übermorgen an einem Solar-Informationsstand kennen. Simon war mir mit Rat und Tat zur Errichtung einer eigenen Balkonanlage behilflich. Ich hospitierte bei Simon mehrfach in der Praxis auf den Dächern und eignete mir Kompetenzen an, so dass ich anderen schon einige Male bei der Errichtung ihrer Balkonanlage unentgeltlich gegen eine Spende für die Zukunftsräume Fürth behilflich sein konnte,
Ich bin Sonderschullehrer im sog. Ruhestand und war vor über 20 Jahren im Rahmen der Nicaraguasolidarität Fürth bei der Agenda 21-Gruppe in Fürth engagiert. In Folge des Umweltgipfels in Rio de Janeiro ging damals eine größere Aufbruchsbewegung durch viele Kommunen gemäß dem Motto: Global denken, lokal handeln.
In Zukunftsräume Fürth e.V. traf ich an einem zentralen Ort Menschen und Gruppen, die mich in ihrer breiten Nachhaltigkeitsarbeit inhaltlich und menschlich überzeugten. Seit der Gründung im vorigen Jahr nehme ich als Einzelperson ohne einer Organisation anzugehören gelegentlich an den monatlichen Treffen des sog. Koordinierungskreises teil. Hier werden organisatorische und inhaltliche Prozesse transparent zusammengeführt. Es ist eine besondere und andere Art einer sonst üblichen „offenen Vorstandssitzung“. Manch eine/r mag vielleicht denken: „Das, was meine Organisation inhaltlich einbringen kann, ist zu bescheiden und selbstverständlich. Was braucht es mich dazu? Die gewählten Vorstandsmitglieder werden das schon alles regeln.“ Nein, Dein kleiner Beitrag nicht nur als Nutzerin sondern auch als Mitgestalterin eines gemeinsamen Ziels ist gefragt, willkommen und wichtig. Die große und kleine Vielfalt inspiriert das Ganze. Ich bin von der Art und Weise des gemeinsamen Umgangs begeistert. Ich kann nur dazu anregen, auch mal vorbeizuschauen, teilzunehmen und teilzuhaben an einem größeren Prozess gemäß dem Motto: „Die Summe ist mehr als seine Teile.“ Ja -, „Gremienarbeit“ kann und soll auch Spaß machen.

Finanzierung für 2025/2026 so gut wie gesichert!

Am 8.November haben uns Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Bürgermeister Dietmar Helm uns im Tataa besucht. Sie brachten uns ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk (aktuell noch mit einem kleinen Vorbehalt!). Laut OB wird die Stadt eine Haushaltsstelle für uns einrichten und für die kommenden zwei Jahre je 9000,-€ zur Verfügung stellen. Der Stadtrat muss dem aber noch zustimmen. Zudem wird versucht über Stiftungen und Spenden weitere 6000€ für unseren Raum herein zu bringen. Damit äußert die Stadtspitze und die Fraktionen ihre Wertschätzung für die Angebote die im und durch das Tataa ermöglicht werden. Wir freuen uns sehr und bedanken uns dafür herzlichst!

Und jetzt zum Monatsprogramm;-)

27.11. und/oder 1.12.2024 - Vernetzung vor der Bundestagswahl

Es sind turbulente und beunruhigende Zeiten und Vieles ist im Umbruch - im Februar stehen Neuwahlen an. Bestimmt haben die einen oder anderen schon überlegt, wie sie bis dahin aktiv werden können, um unsere Demokratie zu stärken und schützen. Es gibt dazu zwei Vernetzungstreffen im Zukunftssalon: Am Mittwoch 27.11.24 findet das erste Vernetzungstreffen ab 17 Uhr statt. Mit Punsch und …

Read more

6.12.2024 Von Indigenen lernen

6.12.2024 Von Indigenen lernen
16-17:30 Uhr Naturverbundenheit in unserer Welt leben Begleitet von theoretischen Inputs und praktischen Übungen wird ein kurzer Einblick in die Konzepte des Volkes der Kogi gegeben. Die Kogi sind ein Bergvolk aus Kolumbien, die sich über 4000 Jahre ihre Traditionen erhalten und weiterentwickelt haben und in spiritueller Verbundenheit mit ihrem Land leben. Wie können wir selbst zu Indigenen des Landes, …

Read more

7.12. Mithelfen im Altstadtgärtla

Ab 11 Uhr für 2-3 Stunden dazukommen!

8. Dezember - Weihnachtsbasteln

Sonntag, 8. Dezember 15-17 Uhr Vorweihnachtliches Basteln, nette Menschen treffen, Tee trinken und so richtig nachhaltig produktiv sein!? Das ist kein Widerspruch! Wir wollen am 8.12. im Zukunftssalon kreAktiv sein und weihnachtliche Deko und Verpackung basteln. Strohsterne statt Lametta und Glitzeranhänger, Stoffsäckchen nähen statt Einmalverpackung. Komm vorbei und mach mit! Wer mag kann gerne Reststoffe, Bänder und Fäden, Stroh und …

Read more
8. Dezember 2024 - Weihnachtsbasteln

17.12. Letzter Ko-Kreis im Jahr!

Hier werden unsere Entscheidungen getroffen. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen!
21. Dezember 2024 - Tolle Geschenke mit Sinn

21. Dezember - Tolle Geschenke mit Sinn

Vision for the World e.V. unterstützt weltweit und mit Schwerpunkt in Nepal die Versorgung mit Sehhilfen und Ausbildung von Fachpersonal. So bekommen Menschen häufig erstmals Brillen zur Verfügung gestellt. Der Einsatz wird aus Spenden und dem Verkauf von Schals und Decken, Klangschalen und anderen hübschen Dingen aus Nepal, finanziert. Deshalb mach wir kurz vor Weihnachten am Samstag, den 21. Dezember …

Read more

22. Dezember - Unsere Weihnachtsfeierei

Unser Zukunftssalonjahr beenden wir am Sonntag, den 22.12. von 15-17 Uhr mit einem freudigen Zusammensein, ganz im Sinne der Weihnachtszeit. Wir starten mit Waffelessen und Punsch und enden mit gemeinsam geträllerten Weihnachtliedern unter Anleitung unserer gesangsbegeisterten und chorerfahrenen Mitglieder. Alle sind herzlich willkommen!

Read more
22. Dezember 2024 - Unsere Weihnachtsfeierei

Schließ- und stille Zeit!

Nach unserer Weihnachtsfeier wird es sehr ruhig im Zukunftssalon! Und das ist auch gut so!
Zwei Wochen stille Zeit und Raum für Besinnung, Freunde, Familie und die eigenen Kräfte wünschen wir vom Verein Zukunftsräume Fürth e.V.!

Und natürlich einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2025!!

Vereinsleben

Ehrung durch den Verein Müll und Umwelt e.V.

Ehrung durch den Verein Müll und Umwelt e.V.
Hier die Pressemitteilung dazu:
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16.11. - 24.11.2024 steht unter dem Motto „Vermeidung von Lebensmittelabfällen“. Deshalb dankt „Müll und Umwelt Fürth“ den Lebensmittelrettern in der Stadt. In den Ausgabestellen, die am Mittwoch, 20.11.2024 geöffnet waren, haben die Aktiven vom Fürther Verein Müll und Umwelt Urkunden und Müllvermeidungs-Aufkleber verteilt. Eine zentrale Übergabe fand um 16 Uhr …

Read more

Netzwerktreffen der Frei.Räume

Am 23. und 24.11. war unser Verein eingeladen bei einem Auftakttreffen für ein zukünftig geplantes Netzwerk von bundesweiten FreiRäumen. Also Orten, in denen sich Bürger*innen selbstorganisiert und unabhängig verbinden und ihre Städte, Gemeinden, Stadtteile mitgestalten. Als Fürther Vertreter*innen waren Michael und Florian in Mühlheim an der Ruhr, Essen und Bochum. Es war eine kleine Tour durch ähnliche Orte wie unser Zukunftssalon. Eingeladen waren wir, weil sie selbst uns im letzten Jahr in Fürth besucht hatten. Ca. 25 bis 30 Personen haben sich nun getroffen und ausgetauscht. Wir haben spannende Eindrücke und Erfahrungen mitgenommen. Eventuell wird daraus ein Bundesweites Netzwerk entstehen, für kollegialen Austausch und Interessensvertretung. Auf jeden Fall spannend, wie andere sich durch beißen!

Werde Mitglied!

Unterstütze unsere Arbeit, unser Ideen und Werte indem du Mitglied wirst! Als aktives Mitglied und auch als Beitragszahler*in bist du wertvoll für den Verein. Hier geht´s zum Antrag
Gerne aber auch einfach mal Spenden:-)

Ausblick auf den Januar:

Ab 7. Januar starten wir wieder durch! Wer über Weihnachten was geschenkt bekommen hat, aber es nicht unbedingt braucht oder es einfach nur weitergeben will, kann am 10.2. zum Geschenke-Tausch kommen.

Unsere Wochenöffnung

Montag:

19 Uhr Schulstraßen AG alle 6 Wochen

Dienstag:

16 - 18 Uhr Engagementberatung des Freiwilligenzentrum Fürth
jeden 1. Di BürgerEnergieGenossenschaft um 19 Uhr
jeden 2. Di Wanderbaumallee um 19 Uhr und Seebrücke um 19 Uhr
jeden 3. Di Zukunftsräume Fürth e.V. Kokreis um 19 Uhr

Mittwoch:

16.30 - 18.30 Uhr Lebensmittelretter*innen verteilen
19.30 - 20.30 Uhr SoLaWi - Stadt.Land.Beides

jeden 1. Mi ADFC Monatstreffen um 19 Uhr
jeden 2. Mi VCD Monatstreffen um 19 Uhr
jeden 3. Mi Fuss e.V. um 19 Uhr
jeden 4. Mi Seebrücke um 19 Uhr

Donnerstag:

11 - 14 Uhr Krabbelgruppe
15 -17 Uhr StadtPlanungsCafe´

Freitag:

15 - 18 Uhr LeihLa - der Leihladen
jeden 4. Fr Repaircafe von 16 - 18 Uhr, nur bei Anmeldung unter
repaircafe-fuerth@web.de auch zwischen 18 und 20 h (FZF)

Samstag:

jeden 2. Sa Kunst, Kultur und Krimskrams-Flohmarkt von 8 - 13 Uhr
Verantwortlich für den Inhalt ist:
Zukunftsräume Fürth e.V.
Marktplatz 4, 90762 Fürth

Mail: kontakt(add)zukunftsraeume-fuerth.de
Vertreten durch :
Florian Friedrich


Email Marketing Powered by MailPoet