|
|
|
|
|
|
Seit Sommer 2022 gibt es den Zukunftssalon und seit Juni 2023 unseren neuen Trägerverein Zukunftsräume Fürth e.V.. Wir berichten regelmäßig über unsere Aktionen und freuen uns, dass Du/Sie unseren Newsletter abonniert hast/haben. Hier findest Du Infos zu Aktiven, zum Monatsprogramm im Zukunftssalon, Aktionen der beteiligten Initiativen, Neues aus dem Raum und Ausblick ins nächste Monat.
|
|
|
|
|
Newsletter Juli 2024 - mit Korrektur!
|
|
Ganz aktuell!
|
Wanderbaumallee wurde massiv beschädigt!
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat jemand 4 der 6 Bäume abgeknickt und sie damit zerstört! Wir, aber auch die Anwohner*innen sind entsetzt. Aber das Grünflächenamt hat uns für Mitte Juli neue Bäume zugesagt. Der Umzug zur Marienstraße erfolgt mit den Reparierten.
|
|
|
|
Kurzrückblick zu Fürth im Übermorgen
|
|
Es war sehr schönes Festival! Wieder mal mit neuem Konzept, neuem Ort und neuem Programmschnitt. Aber ohne die Endauswertung vorweg zu nehmen, war eine sehr schöne Stimmung am Platz und wir haben tolle Rückmeldung bekommen! Vielen Dank an dieser Stelle allen Engagierten, Helfer*innen, Anbieter*innen, Unterstützer*innen und der Stadt Fürth für die Trägerschaft. Zukunftsräume Fürth e.V. hat dieses Jahr die Organisation übernommen und somit auch die inhaltliche Ausgestaltung verantwortet. Natürlich zusammen mit unseren Partner*innen aus dem Welthaus, dem Bogenhof und Bluepingu. Noch sind wir im Nacherholungsmodus und dann am Abrechnen, Auswerten und .... Demnächst nochmal mehr auf der Website www.fuerth-im-uebermorgen.de
|
|
|
Was auf jeden Fall beim Fest entstanden ist: Nistkästen für´s Altstadtgärtla
|
Aktive des Altstadtgärtlas und ihre Besucherinnen und Besucher haben drei Meisennistkästen und einen Starenkasten (mit größerem Loch) aus einem alten Obstbaumstamm am 21. Juni gebaut.
|
Im Rahmen von Fürth im Übermorgen stellte sich das Altstadtgärtla vor und nutzte die Gelegenheit gemeinsam mit dem LBV über Vogelnistkästen und den Lebensräume von Vögeln in Gärten informieren.
|
Die Nistkästen werden in Kürze mit dem städtischen Baumpfleger in den Bäume im Altstadtgarten aufgehängt und hoffentlich in der nächsten Saison besetzt.
|
|
|
|
Ausstellung "Visionen für Fürth"
|
Im Rahmen der Festivalplanung haben wir eine kleine Ausstellung bzw. Visionen von Straßen und Plätzen erstellen lassen. Diese sind immer noch im Zukunftssalon zu besichtigen. Geplant ist für Winter ein größeres Format/Ausstellung. Aber schaut doch so schon mal rein!
|
|
|
Am1. August gibts dazu auch einen Workshop!!!!
|
|
|
Was jetzt kommt!
|
|
28./29.Juni:
Grafflmarkt - kommt vorbei!
|
wie bereits die letzten Male, wollen wir die Chance nutzen beim Grafflmarkt Einnahmen für unseren Verein zu erzielen. Dazu brauchen wir Sachen, die wir dort verkaufen können. Sollten auch vernünftige Sachen sein! Wir können sie im Anschluss leider nicht lagern und würden den Rest an den Gebrauchtwarenhof abgeben.
|
Also kommt vorbei und vielleicht könnt ihr auch noch helfen!
|
|
|
|
|
2.Juli: WER BERÄT DIE POLITIK?
|
Nur wenige wissen, dass es einige Beiräte in Fürth gibt, welche die Funktion haben, den Stadtrat zu beraten. Das sind zum Beispiel Arbeitnehmerbeirat, Integrationsbeirat, Wirtschaftsbeirat, Nachhaltigkeitsbeirat, Seniorenrat, Kulturbeirat. Hier ist die Zivilgesellschaft vertreten. Wie wird hier mitgemischt? Was läuft gut, und wo könnte es noch Verbesserungen geben? Wie schätzen Vertreter*innen aus den Fürther Beiräten ihren Einfluss ein? Um diese Fragen …
|
|
|
|
|
12.Juli:
Parking Day Vorbereitungstreffen
|
|
|
Eine Einladung vom Sozialforum!
|
Am dritten Freitag im September, am 20. September 2024 wäre es wieder Zeit für den jährlichen Parking Day in Fürth. Der Parking Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten. Er findet in der Regel am dritten Freitag im September statt.
|
Wollen wir uns treffen und erste Vorbereitungen zur Gestaltung dieses Tages angehen?
|
|
Vorschläge zu den Besprechungsthemen:
|
* Wer beteiligt sich an Aktionen zum Parking Day 2024 in Fürth? * Wo soll der Parking Day 2024 stattfinden? * In welcher Form? Z. B. Parkplätze besetzen, Pop-Up-Kiezblock, Shared Space, Begegnungszone, Spielstraße am Weltkindertag - welche Ideen habt Ihr? * Sonstiges, z.B. Preisverleihung zum Stadtradeln Wir treffen uns am Freitag 12. Juli 2023 um 18:30 Uhr im Tataa
|
|
|
|
|
Miniflohmarkt "Klein und Groß" am 13.Juli
|
In unserer Flohmarktreihe “KuNst, KuLtur und KriMskraMs” habt ihr am 8.Juni von 8.00 bis 13.00 Uhr die Gelegenheit, Sachen loszuwerden oder neu zu finden – dieses Mal unter dem Motto: “genießen und bewegen”. Jedes Mal ist auch eine kleine Überraschungs-Aktion dabei; nette Gespräche innen und außen vor der Tür, niedrige Preise und natürlich: Nachhaltigkeit! Nix neu kaufen! Gebraucht ist das …
|
|
|
|
|
Außerhalb des Zukunftssalons
|
von uns und von Mitgliedern und Partner*innen
|
|
|
|
Wanderbaumallee + Frei Luft Galerie am 30.Juni ab 10.30 Uhr Start und 12 Uhr Eröffnung!
|
|
|
Am 30.Juni zieht die Wanderbaumallee wieder weiter! Von der Blumenstraße in die Marienstraße. Was diesen Umzug aber ganz besonders macht, ist die Kooperation mit der Frei Luft Galerie.
|
Die ganze Stadt wird zur Galerie mit Kunstwerken an unterschiedlichen Standorten im öffentlichen Raum. Und unsere Bäume mitten drin!
|
Wir starten um 10.30 Uhr mit dem Umzug und suchen dazu wie immer Unterstützung.
|
Um 12 Uhr wird dann die Frei Luft Galerie mit einem eigenen Programm und vielen Künstler*innen ihren Auftakt feiern. Ein großes Fest! Kommt vorbei
|
|
|
Im Haus PHANTASIA
|
Montag 01.07.2024 - Uhrzeit 15:00-17:00 - Kinder- und Familienwerkstatt MÄRCHENBILDER LESEN & ERSCHAFFEN … mit der Erzählkünstlerin Anja Blana
|
Dienstag 03.07./Mittwoch 04.07.2024 - Uhrzeit ab 15:00-17:00 - Offenes LESEN! Haus KINDERBÜCHER TAUSCHEN, SCHMÖKERN & LESEN! IM HAUS PHANTASIA … . Das Angebot ist offen – gerne kleine Materialspende 3 €
|
Samstag 06.07.24 - Uhrzeit 11:00-13:00 - ab 5 Jahre (Kinderprogramm!) DIE GESCHICHTENWERKSTATT … aus ALT mach NEU Lesen! In der Samstagwerkstatt
|
|
|
1. Hilfe KurzKurs
|
5.7.24 // 16 – 18:00 // Hallstraße Ecke Breitscheidstraße (Neue Mitte neben dem Hugendubel) Die Folgen des Klimawandels können sich auch in extremer Hitze oder Überschwemmungen zeigen. Wie kann ich Erste Hilfe in solchen Fällen leisten? Gemeinsam mit der herausragenden Kursleiterin Christine Zelnhöfer vom Bayerischen Roten Kreuz führen wir wieder einen öffentlichen Kurs zu Erste-Hilfe durch! Kommt vorbei & schlaut euch auf!
|
|
|
|
|
Diese Einladung haben wir bekommen und geben sie gerne an euch weiter!
"Neue Zeit! Wir laden alle Gruppen und Einzelpersonen ein, beim ersten NORIS RING BIKING am Samstag, 6. Juli auf dem Frankenschnellweg zwischen Rothenburger Straße und Jansenbrücke mitzumachen. Während zeitgleich am Dutzendteich das alljährliche Norisring rennen stattfindet, drehen wir emissionsfrei Runden auf dem Frankenschnellweg: mit Fahrrad, Lastenrädern, Inlinern, Skatebords, Rollern etc., oder auch ganz entschleunigt zu Fuß flanierend. It‘s up to You! Wir beleben die Fahrbahnen mit Aktionen: Sport und Spiel, Musik, Tanz und Kunst. Dabei wird erstmals seit den 70er Jahren wieder die Dimension dieses ausschließlich dem Kraftverkehr gewidmeten Stadtareals erlebbar. Wir zeigen und diskutieren außerdem die Ausbaupläne der Stadt und informieren über die konkreten Auswirkungen und Folgen für Anwohner wie auch für die gesamte Stadtbevölkerung.
|
…Ein breites Bündnis aus der Mitte der Stadtgesellschaft setzt an diesem Tag ein kraftvolles Zeichen für eine gesunde, klimagerechte Entwicklung unserer Stadt, für eine Zukunft, die allen in Nürnberg Lebensqualität bietet und vielgestaltigzeitgemäße Mobilität ge währleistet. Meldet euch an unter info@norisringbiking.de Bitte schreibt uns, mit welcher Aktion ihr teilnehmt. Ihr könnt uns auch einfach ideell unterstützen. In beiden Fällen schickt uns euer Logo, optimalerweise mit Link zu eurer Website. Wir veröffentlichen das Logo dann auf www.norisringbiking.de.
|
|
|
|
|
Vereinsinternes + Wichtiges
|
|
Engagementberatung unterstütz bei Mitgliedsaanträgen!
Die Engagementberatung im Zukunftssalon ist eine Angebot des Freiwilligen Zentrums Fürth für alle, die sich freiwillig engagieren möchten. Wir beraten dich, wenn du ein Teil von Zukunftsräume e.V. werden möchtest, dich freiwillig einbringen willst oder auch in weiteren Einsatzstellen im Fürther Stadtgebiet zeigen willst, was in dir steckt. Wer Mitglied bei Zukunftsräume e.V. werden möchte und Hilfe beim Ausfüllen des Antrags benötigt, kann gerne zu den Beratungszeiten im Zukunftssalon vorbei kommen. Dienstags 15:30 Uhr - 17:30 Uhr am Zukunftssalon Marktplatz 4. Ich freue mich auf dich.
|
|
9.7. 18 Uhr Aktiventreffen im Altstadtgärtla, Schießplatz
|
16.Juli um 19 Uhr: Treffen des Koordinierungskreises
|
|
|
|
|
|
|