|
|
August 2024, erstellt am 26.7.24
|
|
|
|
|
|
Seit Sommer 2022 gibt es den Zukunftssalon und seit Juni 2023 unseren neuen Trägerverein Zukunftsräume Fürth e.V.. Wir berichten regelmäßig über unsere Aktionen und freuen uns, dass Du/Sie unseren Newsletter abonniert hast/haben. Hier findest Du Infos zu Aktiven, zum Monatsprogramm im Zukunftssalon, Aktionen der beteiligten Initiativen, Neues aus dem Raum und Ausblick ins nächste Monat.
|
|
|
Newsletter August 2024
|
|
Auch bei uns wird es im August etwas ruhiger, aber nicht still! Zum Auftakt des Bardentreffens bekommt ihr nun unser kleines Newsletter! Wir hoffen sehr, dass Ihr uns weiterhin fleißig begleitet, neue Ideen schmiedet, unsere neue Phase als Hauptmieter begleitet und eure Energien noch positiv sind. Wir wollen trotz vieler Krisen, sehr seltsamen und ärgerlichen Entscheidungen in Fürth, und dem allgemeinen Überlastungstrend ein Ort der Visionen für positive und stärkende Veränderungen sein!
|
|
|
Gesicht zeigen! Aktive im Zukunftssalon
|
Ulrike Irrgang
|
|
|
|
Salve und grüße Euch Alle,
|
für den Sommer-Newsletter bin ich eingeladen worden mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Ulrike Irrgang, eine in Fürth-Franken vor über 20 Jahre gestrandete „Rheintochter“. Über den Verein SCHULE DER PHANTASIE Fürth länger schon Netzwerkpartner und aktiv beim Zukunftsfestival „Fürth im Übermorgen“, bin ich nun auch privat frisches Mitglied bei Zukunftsräume e.V..
|
" Heute bereits für Morgen tätig zu werden gibt für mich Sinn und nicht über diverse Dunkelheiten zu klagen." Darum freue ich mich und bin sogar "Bürgerstolz" über diese wertvolle Vereinsgründung von Zukunftsräume e.V. vor 2 Jahren und möchte mich gerne einbringen!
|
|
|
|
Einen groben nicht mehr ganz aktuellen Überblick über meine Person und meine Projekte findet sich bei Fürth Wiki : Ulrike Irrgang – FürthWiki (fuerthwiki.de) . Für mehr Einblick und für die, die mehr Lesezeit mitbringen: Manche verbinden meine Person mit der Fürther Jugendkunstschule SCHULE DER PHANTASIE, deren MitGründerin und deren Programmleitung ich bin. „ Mündig und Künstlerisch-Kulturell selbst tätig zu werden“, in diesem Aspekt findest sich ein wichtiger hoffnungsvoller Antrieb, mich für unsere Spezies stark zu machen. Ganzheitliche kulturelle Bildung ist aus meiner Sicht eine wichtige Säule die erträgliche Staats-und Gesellschaftsform „Demokratie“ zu erhalten. Nur mit „Gnothi seauton“ kann es für mich mündige Bürger*innen geben, und ohne diese und mündige Stadtvertreter*innen verliert sich die Demokratie. Daran glaube ich und setze mich daher gesellschaftlich für eine Bildungsform ein die ganzheitliches Denken fördert, Talente stärkt und zudem Team gerichtet ist. Mehr über die Arbeit der SdpH, die hier auch Mitglied im Netzwerk Zukunftsräume e.V. ist, findet ihr unter https://www.schulederphantasie-fuerth.de/ Kunst & Kultur bedient die eine Seite meines „Herzens“ und ist doch eng verknüpft mit der anderen Seite: Die Liebe zur Natur und den Wissenschaften! So waren bereits Kunst & Biologie meine Lieblings- und Leistungsfächer und mein Diplom-Abschluss an der Hochschule in „Ökologie & Design“ war letztlich nur eine Weiterführung / Spezialisierung. Bereits in den 1990er Jahren war „Sustainable Development“ für mich ein stehender Begriff und eine unausweichliche Grundforderung! So sehe ich den erweiterten Auftrag mich für eine weiterführende Kultur stark zu machen, die die SDGs deutlich im Blick hat. In meiner geschaffenen grüne Kulturnische DER BOGENHOF, die für mich auch als eine „soziale Großplastik - al la Beuys“ zu verstehen ist, versuche ich meine Ansinnen und auch die zwei Seiten „Kunst & Natur“ an einem Ort zusammen zu bringen, weiterhin offen für Menschen, die Muße und Austausch schätzen. Mehr Infos: Herzlich Willkommen auf dem Bogenhof - Der Bogenhof - Coworking und Coliving in Fürth (der-bogenhof.de) Als SCHULE DER PHANTASIE-Fürth/Franken e.V. und persönlich über DER BOGENHOF freue ich mich bei Zukunftsräume e.V. mit dabei zu sein!
|
|
|
Ganz aktuell!
|
|
30.7. Dialog: Zukunft für den Zukunftssalon!?
Einladung zum Dialog für alle Mitglieder von Zukunftsräume Fürth e.V.! 2 Jahre sind wir jetzt am grünen Markt im Tataa, wir haben viel geschafft und viel vor uns. Wir laden ein zum gemeinsamen rückblicken, denken, träumen, aussprechen und loslassen. Zum sich Zeit nehmen und zuhören. Zum nicht effizient sein müssen. Zum uns neu verbinden.
|
Alexandra und Florian gestalten einen Raum für einen Dialog und vor allem ohne Druck.
|
Am Dienstag den 30. Juli von 18.30 - 21.30 Uhr
|
Bitte unter kontakt@zukunftsraeume-fuerth.de anmelden!!!
|
Hinweis: Das ist keine Mitgliederversammlung! ;-) Die kommt im November!
|
|
|
|
|
Deine Vision für Fürth!
Gestalte sie am 1. August!
|
Workshop für alle, die für ihre Stadt Visionen haben und sie bildlich umsetzen wollen. Im Rahmen von unserer Veranstaltungsreihe "Mitmischen in Fürth" werden wir Plätze, Straßenzüge und Orte mit Bildbearbeitung, und oder/KI umgestalten. Ulrike vom Bogenhof wird den Workshop leiten.Bringt eure Ideen, Visionen und Bilder mit! Zusammen gestalten macht mehr Spaß und bringt auch Neues hervor. Ein Workshop für Laien, …
|
|
|
|
|
Deutsche Postcode Lotterie fördert Altstadtgärtla
|
Unser Altstadtgärtla bekommt finanzielle Unterstützung: Ab August 2024 fördert die Deutsche Postcode Lotterie das Projekt für Mensch und Natur mit 30.000,-€. Mit dem Geld wird der öffentliche Gemeinschaftsgarten am Schießplatz zum Artenschutzgarten weiterentwickelt. Neben dem Aufbau von weiteren Hochbeeten, Sitzmöglichkeiten und gärtnerischem Inventar, stehen nun auch die finanziellen Mittel für die naturnahe Weiterentwicklung der Fläche zur Verfügung. Gemeinsam mit Naturschutzverbänden …
|
|
|
|
|
Außerhalb des Zukunftssalons
|
von uns und von Mitgliedern und Partner*innen
|
|
|
|
8.8. Kleines Wunder und Wanderbaumumzug - wir brauchen Hilfe!
|
Erst einmal die gute Nachricht! Nach der massiven Beschädigung (umknicken von 4 Bäumen) unserer Wanderbäume, haben sie sich aufgrund vorbildlicher Umsorgung doch wieder erholt. Ein kleines Wunder! Wir haben viel positive Resonanz und Medienaufmerksamkeit bekommen. Leider immer, wenn was schlechtes passiert:-(
|
Und nun geht´s wieder weiter! Wir ziehen von der Blumenstraße in die Herrnstraße zum Sonnenhof um. Dazu brauchen wir noch Unterstützung!! Bitte kommt um 17 Uhr zur Blumenstraße/Ecke Schwabacher Straße!
|
|
|
|
|
Vereinsinternes + Wichtiges
|
Am 22.August endet die Förderung durch das bayerische Wirtschaftsministerium! Und damit endet auch erst mal das bestehende Mietverhältnis. Keine Angst! Die letzten zwei Jahre war die Stadt im Rahmen dieser Förderung der Hauptmieter und wir Untermieter. Wir werden nun selber Hauptmieter des Zukunftssalons. Das heißt aber auch, dass wir die kompletten Mietausgaben und Nebenkosten nun stemmen müssen!!! Wir sind trotzdem immer optimistisch, weil wir dieses Angebot wichtig finden. Aber wir brauchen mehr Mitglieder (und deren Beiträge - auch in Form von Mitarbeit) und externe Unterstützung! Gute Ideen und Engagement in die Richtung immer erwünscht. Bringt sie bitte in den Koordinierungskreis mit ein.
|
|
|
20.August um 19 Uhr: Treffen des Koordinierungskreises
|
|
|
Ausblick in den September
|
|
|
|
12.9. Demokratiesalon - "Verbaute Demokratie?!"
|
Architektur und Demokratie hängen zusammen! Wie werden Entscheidungen über den öffentlichen Raum getroffen? Wie gestalten wir unsere Stadt einladend? Dieses und mehr besprechen wir mit:
|
- Jonas Schubert, Leiter Stadtplanungsamt Stadt Fürth
- Brigitte Sesselmann, Vorsitzende BauLust Nürnberg
- Sandra Engelhardt, UrbanLab Nürnberg
|
|
20.9.
Save the date: Globaler Klimastreik
|
|
Fridays for Future rufen für den 20. September 2024 zum nächsten globalen Klimastreik auf: „Immer mehr Menschen sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Überschwemmungen in Süddeutschland, extreme Hitze in Indien, Rekordbrände wegen Dürre im Amazonas-Regenwald – während täglich neue Meldungen von Überschwemmungen, Stürmen und Bränden das Ausmaß der Klimakrise deutlich machen, hat die Ampel das von uns erkämpfte Klimaschutzgesetz aufgeweicht. Das ist nicht nur fahrlässig, sondern auch respektlos all jenen gegenüber, die das Leid der Klimakrise erfahren.“
|
Auch Fürth in Fürth wird an diesem Tag ein Klimastreik stattfinden, genaueres findet ihr in Kürze auf der Homepage von www.families4future.net
|
|
|
Unsere Wochenöffnungen:
|
15.30 – 17.30 Uhr Engagementberatung des Freiwilligenzentrums Fürth
|
am 1. Dienstag Monatstreffen der BEG um 19 Uhr
|
am 2. Dienstag Wanderbaumallee um 19 Uhr
|
16.30 – 18.30 Uhr Lebensmittelretter verteilen (Lose ab 16.15 Uhr) 19.30 – 20.30 Uhr SOLAWI – Stadt Land Beides
|
am 1. Mittwoch ADFC Monatstreffen um 19 Uhr
|
am 2. und 4. Mittwoch Seebrücke um19 Uhr
|
am 3.Mittwoch Fuss e.V. Monatstreffen
|
11.00 – 14.00 Uhr Planungsbüro (FiÜ + Demokratiesalon)
|
15.00 -18.00 Uhr LeihLa – der Leihladen
|
am 4.Freitag Repaircafe von 16.00 – 20.00 Uhr
|
am 2. Samstag im Monat Kunst, Kultur und Krimskrams-Flohmarkt von 8.00 -13.00 Uhr
|
(außer August und September!)
|
|
|
|
|
|
|
|